Spalten der Stückliste
Standardmäßig enthält die Stücklistentabelle die Spalten Nummer, Name und Menge, Miniaturansichten oder die gewünschte Konfiguration, die zuvor in einer .bom-Vorlagendatei definiert wurde, die in der Systemvariablen BOMTEMPLATE gespeichert ist.
Mit der Option Konfigurieren des Befehls BMSTÜCKLISTE können Sie weitere Spalten hinzufügen, z. B. Beschreibung, Dichte, Volumen, Masse, Material, Dicke (für Blechteile) und Parameter (für parametrische Komponenten).
Sie können jede integrierte Eigenschaft von Komponenten, Instanzen oder Blockreferenzen zur Stücklistentabelle hinzufügen. Mithilfe der DatenExtrakt-Technologie werden auch benutzerdefinierte ausgewertete Spalten unterstützt.

Gruppierungsmodi
Stücklistentabellen enthalten nur eindeutige Komponenten. Mehrere Einfügungen derselben Komponenten werden entsprechend dem Gruppierungsmodus gruppiert.
- Auto (Standardmodus)
Mehrere Einfügungen derselben Komponenten werden in Bezug auf ihre Parameter und hinzugefügten Eigenschaften gruppiert. Das bedeutet, dass mehrere Einfügungen derselben parametrischen Komponente immer in separaten Stücklistenzeilen in Bezug auf ihre Parameter gruppiert werden, unabhängig davon, ob diese Parameter der Stückliste als Spalten hinzugefügt werden.
- Nach Komponenten und Spalten
In diesem Modus werden mehrere Einfügungen derselben Komponenten nur in Bezug auf hinzugefügte Eigenschaften gruppiert. Dies bedeutet, dass mehrere Einfügungen derselben parametrischen Komponente in derselben Zeile gruppiert werden könnten, auch wenn ihre Parameter unterschiedlich sind, je nachdem, welche Spalten zur Stückliste hinzugefügt wurden. Instanzen unterschiedlicher Komponenten werden jedoch immer in verschiedenen Zeilen gruppiert. Dieser Modus ist nützlich, wenn einige Parameter verschiedenen Komponentenstatus entsprechen, aber nicht dazu führen, dass es sich um unterschiedliche Teile handelt.
- Nur nach Spalten
In diesem Modus werden Einfügungen von Komponenten anhand ihrer zur Stückliste hinzugefügten Eigenschaften gruppiert, unabhängig davon, ob es sich um Einfügungen derselben Komponente handelt. Dieser Modus ist nützlich, um eine Übersichtstabelle zu erhalten, z. B. eine Liste aller technischen Materialien oder eine Liste aller Rohrgrößen.
Sichtbare und unsichtbare Spalten
Sie können jede Spalte in der Stücklistentabelle unsichtbar machen. Unsichtbare Spalten werden nicht in der Tabelle im Dokument angezeigt. Sie können diese Spalten jedoch weiterhin in Formeln verwenden. Unsichtbare Spalten werden auch im Panel Stücklisten-Manager angezeigt.
Zusammengefasste Spalten
- Summe: Summe der gruppierten Werte.
- Mittelwert: Zeigt den Durchschnittswert von gruppierten Werten an.
- Minimum: Zeigt den Minimalwert von gruppierten Werten an.
- Maximum: Zeigt den Maximalwert von gruppierten Werten an.
- Verketten: Verketten Sie alle eindeutigen Werte in der Gruppe in aufsteigender Reihenfolge.
- Mit Zählung verketten: Verkettet alle eindeutigen Werte mit ihrer Anzahl von Instanzen in der Gruppe.
Nehmen Sie beispielsweise die folgende Stücklistentabelle:
Komponente | Breite | Länge | Höhe | Menge |
---|---|---|---|---|
Träger | 16 | 250 | 10 | 1 |
Träger | 16 | 200 | 10 | 2 |
Träger | 16 | 220 | 20 | 1 |
Träger | 20 | 215 | 20 | 3 |
Träger | 20 | 225 | 20 | 1 |
Wenden Sie eine Aggregat-Funktion auf die Spalte Länge an. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Komponente | Breite | Höhe | Länge (Summe) | Länge (Mittelwert) | Länge (Minimum) | Länge (Maximum) | Länge (Verketten) | Länge (Mit Zählung verketten) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Träger | 16 | 10 | 650 | 216.6667 | 200 | 250 | 200; 250 | 2x200; 250 |
Träger | 16 | 20 | 220 | 220 | 220 | 220 | 220 | 220 |
Träger | 20 | 20 | 870 | 217.5 | 215 | 225 | 215; 225 | 3x215; 225 |
- Die Position der Anzahl der Zählungen anpassen (vor oder hinter dem Wert).
- Das Trennzeichen zwischen den Werten hinzufügen.
- Das Trennzeichen zwischen einem Wert und seiner Anzahl von Zählungen festlegen.
- Das Suffix und/oder das Präfix für die Anzahl der Zahlen definieren.
Wenn eine zusammengefasste Spalte in einer ausgewerteten Spalte verwendet wird, werden standardmäßig die endgültigen Werte verwendet. Es ist jedoch möglich, eine Aggregat-Funktion auf eine ausgewertete Spalte anzuwenden. In diesem Fall werden die Ergebnisse für eine solche ausgewertete Spalte zuerst für alle Originalwerte berechnet (vor der Aggregation), und dann werden die Ergebniswerte aggregiert.
Zahlenspalten und Spalten-Rollen
Eine Zahlenspalte ist eine spezielle Spalte zum Aufzählen von Zeilen. Sie weist automatisch Nummern für alle Zeilen in der Stücklistentabelle zu, ohne dass andere Tabellen übersprungen und unabhängig von anderen Tabellen. Zeilen werden ab 1 nummeriert.
- Präfix: Eine Zeichenfolge, die vor einer beliebigen Zahl hinzugefügt wird. Zum Beispiel möchten Sie, dass alle Zahlen mit "A" beginnen.
- Suffix: Eine Zeichenfolge, die nach der Zahl hinzugefügt wird. Sie möchten beispielsweise allen Zahlen "-1" hinzufügen.
- Nummern-Typ: Legt das Zahlenformat fest:
- Vollständig: Zahlen werden als "1.2.3" formatiert.
- Kurz: Es werden nur Zahlen für die aktuelle Ebene angezeigt. Sie wird zusammen mit der Spalte Ebene verwendet, die die Ebene des aktuellen Bauteils in der Baugruppe anzeigt.
- Kontinuierlich: Alle Komponenten werden fortlaufend ab 1 nummeriert, unabhängig von ihrer Ebene.
- Trennzeichen: Legt das Symbol zum Trennen von Zahlen für verschiedene Ebenen fest, wenn der Zahlentyp auf Vollständig festgelegt ist.
- Anzahl: Die Spalte enthält Zahlen für Beschriftungen.
- Name: Die Spalte enthält Teilnamen für Beschriftungen.
- Menge: Die Spalte enthält eine Menge von Teilen für Beschriftungen.
- Regulär: Die Spalte hat keine besondere Rolle.
Nur eine Spalte kann die Rollen Zahl, Name oder Menge haben. Wenn keiner Spalte eine dieser Rollen zugewiesen ist, sind automatische Beschriftungen nicht möglich.
Spaltenbreite

Standardmäßig wird die Breite jeder Spalte automatisch festgelegt, sodass ihr Inhalt ohne zusätzliche Zeilenumbrüche passt. Es ist jedoch möglich, eine feste Spaltenbreite festzulegen.
- Wählen Sie die gewünschte Spalte im Panel Stücklisten-Manager aus und geben Sie dann einen Wert für die Eigenschaft Breite in Layouteinheiten ein.
- Ändern Sie die Breite der erforderlichen Spalte in der zugehörigen Tabelle. Stücklistentabellen behalten automatisch die Breite von Spalten bei, die manuell geändert wurden.
Um den Modus für die automatische Breite wiederherzustellen, wählen Sie die Spalte im Panel Stücklisten-Manager aus und wählen Sie in der Dropdown-Liste für die Eigenschaft Breite die Option Auto aus.
Spaltenformat

- Wählen Sie die gewünschte Spalte im Panel Stücklisten-Manager aus.
- Wählen Sie im Kontextmenü die Option Format.
- Definieren Sie das gewünschte Format im Dialog Format.
Eigenschaftensätze
Da Stücklistentabellen die DatenExtrakt-Technologie verwenden, können Sie Eigenschaften mechanischer Komponenten und Objektseigenschaften auflisten, z. B. Blockreferenzen in Stücklistentabellen.
- Nur Mechanical(Standardeigenschaftensatz): Nur Eigenschaften mechanischer Komponenten werden aufgelistet.
- Alle außer Koordinaten: Listet alle Eigenschaften von Komponenten auf, mit Ausnahme von Koordinateneigenschaften. Koordinateneigenschaften werden in der Regel nur für Komponenteninstanzen verwendet.
- Alle Eigenschaften: Listet alle möglichen Eigenschaften von Komponenten und Komponenteninstanzen auf.
Sie können den Eigenschaftensatz für eine Stücklistentabelle im Panel Stücklisten-Manager ändern oder BMSTÜCKLISTE verwenden, wenn Sie eine neue Tabelle hinzufügen.