Volumenkörper-Modellierung
BricsCAD Mechanical bietet einen umfangreichen Werkzeugsatz für die Volumenkörpermodellierung, einschließlich herkömmlicher 3D-Modellierungswerkzeuge wie Extrudieren oder Abziehen und intuitive Direktbearbeitungswerkzeuge wie Drücken/Ziehen, Flächen kopieren und leistungsstarke 3D-Abhängigkeiten, mit denen Sie die Form und Größe Ihres 3D-Bauteils anpassen können. Wenn die Systemvariable CREATESKETCHFEATURE auf EIN gesetzt ist, werden die erzeugten 3D-Volumenkörper parametrisiert, und Skizzen-Features sind im Panel Mechanical-Browser sichtbar.
Werkzeuge für 3D-Volumenkörper sind auf der Registerkarte Modellierung der Multifunktionsleiste des Arbeitsbereichs Mechanical verfügbar:

Werkzeug/Werkzeugsatz | Beschreibung |
---|---|
Extrudieren | 3D-Volumenkörper aus Skizzen erstellen. |
Rotation | |
Anheben | |
Extrusion entlang | |
Verstärken | |
Primitive-Werkzeugsatz: Quader, Polykörper, Zylinder, Kugel, Keil, Pyramide, Kegel und Torus |
3D-Volumenkörper direkt erstellen, ohne zugrunde liegende Skizzen. |
Drücken/Ziehen | 3D-Volumenkörper bearbeiten (auf Flächen und/oder Kanten angewendet). |
Schieben | |
3D Drehen | |
Flächen kopieren | |
Abrunden | |
Fasen | |
Schale | 3D-Körper bearbeiten. |
Kappen | |
Boolesche Werkzeuge:Vereinigung, Abziehen, Schnittmenge und Trennen | |
Skalieren | |
3D Spiegeln | |
Reihe | |
Löschen | Kann auf den gesamten 3D-Volumenkörper und auf einen Satz seiner Flächen angewendet werden, die ein Feature bilden (z. B. eine Abrundung oder ein Loch). |
3D Prüfung | Fehler in importierter Geometrie finden und beheben. |
3D Vereinfachen | Erkennen Sie automatisch kanonische Flächen (planar, zylindrisch, konisch, sphärisch, toroidal) aus Spline-Flächen Ihres 3D-Volumenkörpers. Dies ist häufig erforderlich, bevor 3D-Abhängigkeiten angewendet werden. |
Heften | Verbinden Sie sich berührende Oberflächen und Bereiche, die eine wasserdichte Grenze bilden, zu einem einzigen 3D-Volumenkörper. |
Verdrehen, Punkt verschieben, Kante verschieben und Kurve transformieren | Verformen Sie Ihren 3D-Volumenkörper gleichmäßig. |
Wählen-Werkzeugsatz | Wählen Sie Flächen und Kanten Ihrer 3D-Volumenkörper basierend auf bestimmten geometrischen und topologischen Kriterien wie Länge, Fläche und Glätte aus. |
Abhängigkeiten | Fügen Sie Flächen und Kanten von 3D-Volumenkörpern 3D-Abhängigkeiten hinzu, um sie auszurichten und ihre Größe zu ändern. Machen Sie Ihr 3D-Bauteil parametrisch. Wenden Sie automatisch geometrische 3D-Abhängigkeiten an, z. B. parallel, Lot, koaxial und Tangente. |