Smart Features
Übersicht
Die Smart Features-Technologie verwaltet die lokale intelligente Aktualisierung der Geometrie nach der Ausführung von Blechkonstruktionsbefehlen. Das Verhalten wird über die Benutzereinstellung SmSmartFeatures gesteuert.

- Erlauben Sie die Neukonstruktion von Blechkonstruktion-Features:
- Die Eckausklinkungen werden nach Ausführung von BKTEILEN auf einer Lasche in zwei Biegeausklinkungen umgewandelt.
- Unnötige Ausklinkungen werden entfernt.
- Automatisches Einprägen der Kanten nach dem Neuaufbau zulassen: Automatisches Einprägen von Kanten für Stärken-Flächen.
- Erlaubt die automatische Erstellung von Verbindungen nach der Erstellung von Biegungen.
Umwandlung einer Eckausklinkung in eine Biegeausklinkung
Wenn eine obere Lasche durch eine Linie in zwei getrennte Bauteile geteilt wird, wird die Eckausklinkung in zwei Biegeausklinkungen umgewandelt.

![]() ![]() |
![]() |
Smart Features erzeugen automatisch Biegeausklinkungen, die dann auf glatt umgeschaltet werden können. | Ohne Smart Features bleibt die Eckausklinkung erhalten und kann nicht umgeschaltet werden. |
Unnötige Schnitte entfernen
In dem untenstehenden Modell ist ein Eckausklinkungsschnitt vorhanden, der erforderlich ist, um eine Streckung des Materials zu verhindern.

Wenn die obere Biegung in eine Verbindung umgewandelt wird, erhalten wir separate Bauteile. Smart Features entfernt automatisch die nun unnötigen Ausklinkungen.
![]() |
![]() |
Smart Features füllen automatisch unnötige Schnitte, wodurch die Geometrie vereinfacht wird. | Ohne Smart Features bleibt die Eckausklinkung erhalten. |
Automatisches Aufprägen von Kanten
Aufgedruckte Kanten Stärke-Flächen unterteilen diese in Bereiche, die automatisch nachbearbeitet werden können. Das bedeutet, dass lokalisierte Verbindungen in Bögen umgewandelt werden können. Ohne automatisch eingeprägte Kanten wird hier der Befehl BKAUFPRÄG benötigt.
Im folgenden Beispiel trennen wir eine Lasche mit Hilfe von Verbindungen. Wir schalten Erlaubt die Neuaufbau von Blechkonstruktion-Features EIN und verwenden dann Automatisches Einprägen der Kanten nach dem Neuaufbau zulassen.

![]() ![]() |
![]() ![]() |
Automatisches Einprägen der Kanten nach dem Neuaufbau zulassen = EIN. Verbindungsflächen werden korrekt aufgeteilt. |
Automatisches Einprägen der Kanten nach dem Neuaufbau zulassen = AUS. Verbindung-Features überlappen einander. |
Automatische Erstellung von Verbindungen
Verbindungen werden in bestimmten Situationen automatisch erstellt, wenn sich harte Kanten an der Ecke treffen und wir an allen eine Biegung erstellen, mit Ausnahme einer von ihnen, die zu einer Verbindung werden muss, damit das Teil entfaltet werden kann.
Nehmen wir an, wir erstellen Biegungen auf der Oberseite eines Blechkastens:

Dann müssen die verbleibenden harten Kanten neben der Fläche zu Verbindungen werden. Wenn SmSmartFeatures = EIN, wird dies automatisch durchgeführt:

Genauer gesagt befindet sich der Bereich der automatischen Verbindungserzeugung auf dem gemeinsamen Scheitelpunkt harter Kanten (oder einer Eckausklinkung, wenn Biegungen erzeugt werden). Die Option optimiert nicht das Layout des abgewickelten Bauteils.