Mit dem Befehl TEXT werden einzelne Textzeilen in der Zeichnung platziert und optional LISP-Ausdrücke ausgewertet.
Mit dem Befehl MTEXT wird formatierter Absatztext in einem Begrenzungsrahmen platziert, der den Umfang des Textes begrenzt.
Erstellen von einzelnen Textzeilen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen () im Werkzeugkasten Zeichnen oder im Multifunktionsleiste-Panel Beschriften/Text.
Wählen Sie Text im Menü Zeichnen.
Starten Sie den Befehl TEXT.
Sie werden aufgefordert:
Textstartpunkt oder [definierten Stil verwenden/an linie Ausrichten/zwischen punkte Einpassen/horizontal ausmitteln (MP)/MItte (hor/vert)/Rechts ausrichten/ausrichtungsoptionen... (J)]:
Geben Sie einen Punkt ein.
Sie werden aufgefordert:
Höhe des Textes <aktuelle Höhe>:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste,, um die aktuelle Höhe zu akzeptieren.
Geben Sie einen Wert ein.
Klicken Sie auf einen Punkt, um die Höhe grafisch zu definieren.
Sie werden aufgefordert:
Drehwinkel des Textes <aktueller Winkel>:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Drücken Sie die Eingabetaste oder machen Sie einen Rechtsklick, um den aktuellen Drehwinkel zu akzeptieren.
Geben Sie einen Wert ein.
Klicken Sie auf einen Punkt, um den Drehwinkel grafisch zu definieren.
Geben Sie den Text ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Ein neues leeres Textfeld wird erstellt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie den Text ein.
Drücken Sie die Eingabetaste, um zu stoppen.
(Option) Fügen Sie weitere Texte hinzu und drücken Sie dann zweimal die Eingabetaste, um den Vorgang zu beenden.
Anmerkung: Wenn Sie in der aktuellen BricsCAD®-Sitzung bereits Text erstellt haben, wird das neueste Textobjekt hervorgehoben, wenn Sie den Befehl TEXT wiederholen. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um einen neuen Text unter dem zuletzt erstellten Text mit derselben Texthöhe und demselben Drehwinkel zu erstellen.
Optionen für die Ausrichtung von einzeiligem Text:
Erstellen von mehrzeiligem Text
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Mehrzeiliger Text () im Werkzeugkasten Zeichnen oder im Multifunktionsleiste-Panel Beschriften/Text.
Wählen Sie Mehrzeiliger Text im Menü Zeichnen.
Starten Sie den Befehl MTEXT.
Sie werden aufgefordert:
Erste Ecke für Textblock:
Geben Sie den Einfügepunkt des mehrzeiligen Textobjekts an.
Sie werden aufgefordert:
Ausrichten/Drehung/Stil/Höhe/Richtung/Breite/<Gegenüberliegende Ecke des Textblocks>:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie die gegenüberliegende Ecke des Textblocks an, um die maximale Breite des mehrzeiligen Texts zu definieren.
Wenn Dynamische Bemaßungen aktiv sind, werden die Höhe und Breite des Textfeldes dynamisch angezeigt. Geben Sie die Höhe und Breite in die Felder der dynamischen Bemaßung ein. Drücken Sie die Tab-Taste, um zwischen den Feldern zu wechseln; drücken Sie die Eingabe Taste, um zu bestätigen.
Geben Sie @ in die Befehlszeile ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste für keinen Textumbruch (Nullbreite) (= unbegrenzte Zeilenbreite).
Der Werkzeugkasten Text-Formatierung öffnet sich direkt über dem Textblock.
Geben Sie den Text ein.
Die maximale Zeilenbreite wird durch die in Schritt 3 definierte Breite des Textblocks definiert.
Drücken Sie die Eingabetaste, um einen neuen Absatz zu starten.
Um den Befehl zu schließen, und den Werkzeugkasten Text-Formatierung zu schließen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK
Drücken Sie STRG+Eingabetaste.
Klicken Sie außerhalb des MText-Objektes.
Werkzeuge und Einstellungen des Werkzeugkastens Text-Formatierung
Schaltfläche oder Einstellung
Name
Beschreibung
Textstil
Legt den Textstil fest
Schriftart
Legt die Schriftart fest
Texthöhe
Legt die Texthöhe fest
Fett
Erstellt fettgedruckten Text
Kursiv
Erstellt kursiven Text
Unterstrich
Erzeugt einen unterstrichenen Text
Überlinie
Erzeugt einen Text mit einer Überlinie
Großschreibung
Wandelt den markierten Text in Großbuchstaben um
Kleinschreibung
Wandelt den markierten Text in Kleinbuchstaben um
Beschriftungen
Schaltet die Eigenschaft Beschriftung um
Zeilenabstand
Legt den Zeilenabstand fest
Spalten
Ordnet den Text in Spalten an
Rechtschreibprüfung umschalten
Schaltet die Rechtschreibprüfung für den Mtext-Editor um.
Farbe
Legt die Farbe fest
Neigungswinkel
Legt den Neigungswinkel fest
Breitenfaktor
Legt den Breitenfaktor fest
Zeichenabstand
Legt den Zeichenabstand fest
Zurück
Macht die letzten Aktionen rückgängig
Wiederherstellen
Stellt die vorher rückgängig gemachte Aktion wieder her
Gestapelter Text
Erstellt gestapelten Text (Brüche, tiefgestellter und hochgestellter Text)
Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie unten unter Formatieren von gestapeltem Text.
Um tiefgestellten oder hochgestellten Text zu erstellen, fügen Sie das Zeichen ^ vor dem Text ein, der tiefgestellt werden soll, oder nach dem Text, der hochgestellt werden soll. Wählen Sie dann den Text und das Zeichen ^ aus und verwenden Sie die Option Gestapelter Text.
Sonderzeichen
Fügt ein Sonderzeichen ein
SchriftFeld
Fügt ein variables Feld ein
Justieren
Legt die Textausrichtung fest
Absatzausrichtung
Legt die Absatzausrichtung fest
Hintergrund-Maske
Fügt einen farbigen Hintergrund ein
Lineal
Schaltet die Linealanzeige um
Nummerierte Listen und Aufzählungslisten
Erstellt nummerierte Listen/Aufzählungslisten
OK
Schließt den Werkzeugkasten Text-Formatierung und übernimmt die Änderungen
Abbrechen
Schließt den Werkzeugkasten Text-Formatierung ohne die Änderungen zu übernehmen
Ausrichtung eines mehrzeiligen Textes
Der rote Punkt zeigt den Einfügepunkt des mehrzeiligen Textobjektes an.
Oben links
Oben zentriert
Oben rechts
Mitte links
Mitte zentriert
Mitte rechts
Unten links
Unten zentriert
Unten rechts
Einfügung von Sonderzeichen und Symbole
Um Sonderzeichen in Textobjekte einzufügen, können Sie Steuercodes und Unicode-Zeichenfolgen verwenden.
Um Steuercodes einzufügen, geben Sie 2 Prozentzeichen (%%) gefolgt von dem speziellen Steuercode oder dem Sonderzeichen ein. Ein einzelnes Prozentzeichen wird als normales Textzeichen behandelt.
Textsonderzeichen
Steuercode
Unicode-Zeichenfolge
Ergebnis
%%d
\U+00B0
Zeichnet ein Gradsymbol (º)
%%p
\U+00B1
Zeichnet das Symbol für Plus/Minus (±)
%%c
\U+2205
Zeichnet das Symbol für Durchmesser (Ø)
%k
\U+0336
Beginnt mit dem Durchstreichen von Text. Zum Beenden wiederholen Sie den Code.
%u
\U+005F
Beginnt mit dem Unterstreichen von Text. Zum Beenden wiederholen Sie den Code.
%%o
\U+203E
Beginnt mit dem Überstreichen von Text. Zum Beenden wiederholen Sie den Code.
Symbole und Unicode-Zeichenfolgen
Name
Symbol (*)
Unicode-Zeichenfolge
Fast gleich
\U+2248
Winkel
\U+2220
Mittellinie
\U+2104
Delta
\U+0394
Elektrische Phase
\U+0278
Identität
\U+2261
Ungleich
\U+2260
Omega
\U+03A9
Quadratisch
²
\U+00B2
Kubisch
³
\U+00B3
(*) Falls von der Schriftart unterstützt.
Rechtschreibprüfung
Wenn die Rechtschreibprüfung-Schaltfläche () aktiviert ist, ist die Rechtschreibprüfung im Mtext-Editor verfügbar. Die falsch geschriebenen Wörter werden in Echtzeit rot unterstrichen. Rechtsklick auf die Zeichenfolge, um Rechtschreibvorschläge anzuzeigen.
Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn ein gültiges Wörterbuch fehlt. Starten Sie den Befehl RECHTSCHREIBUNG.
Hinzufügen einer Hintergrund-Maske
Klicken Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines mehrzeiligen Textobjektes auf die Schaltfläche Hintergrund-Maske () auf dem Werkzeugkasten Text-Formatierung.
Der Dialog Hintergrund-Maske wird angezeigt:
Markieren Sie die Option Hintergrund-Masken verwenden.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie eine Farbe in der Dropdown-Liste Füllfarbe.
Wählen Sie Farbe wählen... in der Dropdown-Liste Füllfarbe und wählen Sie im Dialog Farbe eine Farbe aus.
Wählen Sie die Option Zeichnungshintergrundfarbe verwenden.
Definieren Sie den Grenzenabstand-Faktor, der den Rand um den Text für den Hintergrund festlegt. Der Wert basiert auf die Texthöhe und sollte im Bereich 1-5 sein. Ein Faktor von 1,0 passt genau zum mehrzeiligen Textobjekt.
(Option) Aktivieren Sie die Option Rahmen um einen Text, um einen Textrahmen zu erstellen.
Klicken Sie auf OK, um die Hintergrund-Maske zu erstellen.
Formatieren von gestapeltem Text
Text mit gestapelten Brüchen kann mithilfe des Dialogs Stapel-Eigenschaften formatiert werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gestapelten Bruchtext und wählen Sie dann im Kontextmenü die Option Stapel-Eigenschaften aus. Der Dialog Stapel-Eigenschaften wird angezeigt:
Im Dialog Stapel-Eigenschaften können Sie die Werte des Bruchs sowie die Darstellung bearbeiten:
Ausrichtung: ermöglicht das Umschalten zwischen Unten und Zentrum undOben.
Stil: Ermöglicht das Umschalten zwischen Diagonaler Bruch, Horizontaler Bruch und Toleranz.
Schriftgröße: Passt die Schriftgröße basierend auf einem Prozentsatz der festgelegten Texthöhe an. Geben Sie einen Wert ein oder wählen Sie einen Wert aus der Dropdown-Liste aus.