BricsCAD Systemanforderungen

Systemanforderungen und Empfehlungen.

Unterstützte Betriebssysteme
  • Windows 10 (x86-64), Windows 11 (x86-64).
    Anmerkung: Das Betriebssystem Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 von Microsoft nicht mehr unterstützt.
  • Ubuntu V22.04 LTS und höhere Versionen, die immer noch von Canonical unterstützt werden (wenn Sie eine stabile Arbeitsumgebung wünschen, ist LTS in der Regel eine gute Wahl).
  • openSUSE-Builds nach April 2022 mit glibc-Version >= 2.35.
  • Fedora-Builds nach April 2022 mit glibc-Version >= 2.35.
  • macOS 11.0 (Big Sur) oder höher (siehe Artikel Apple-Kompatibilität für BricsCAD).
Anmerkung: Die Windows- und Linux-Versionen von BricsCAD werden für die x86-64-Architektur (AMD64) entwickelt und von dieser unterstützt.
Minimum CPU:
  • Intel® Core™ i5
  • AMD Ryzen™ 5
Empfohlene CPU:
  • Intel® Core™ i7
  • Intel® Core™ i9
  • AMD Ryzen™ 7
  • AMD Ryzen™ 9

Die CPU mit der höchsten Einzel-Thread-Leistung liefert immer die besten Ergebnisse für BricsCAD.

Zusätzliche CPU-Kerne werden eine höhere Leistung bringen, da immer mehr Funktionen in BricsCAD mit Multithread-Berechnungen verarbeitet werden.

Anmerkung:
  • Intel® Xeon® und AMD Ryzen™ Threadripper™ CPUs: Diese erstklassigen Workstation-CPUs unterstützen einen großen On-Chip-Speichercache, mehr PCIe®-E/A-Lanes und mehrkanalige Hochgeschwindigkeits-Speicherarchitekturen.
  • Seit V21.2.06 funktioniert BricsCAD (Mac) auf Rosetta 2 (Intel-Emulation auf Apple-Siliziumchips). Für eine zukünftige Version ist ein nativer Apple-Silizium-Build geplant.
Minimaler Systemspeicher:

8 GB

Empfohlener Systemspeicher:
  • 16 GB

Um maximale Leistung zu erzielen, ermitteln Sie die Speicherkonfiguration Ihres PCs und stellen Sie sicher, dass jeder Speicherkanal auf der Hauptplatine mit mindestens einem Speichermodul bestückt ist.

Minimaler Festplattenspeicher:

2 GB für BricsCAD Ultimate, installiert

Empfohlener Festplattenspeicher:

(je nach Bedarf)

Wir empfehlen, SSD (Sata 3 / PCI-E NVME) als Systemlaufwerke zu verwenden, sowohl für BricsCAD als auch für Windows. Zeichnungen und Supportdateien können bei Bedarf auf langsameren mechanischen Festplatten gespeichert werden.

Anmerkung: Solid-State-Disks können Daten bis zu 10x schneller lesen und 20x schneller schreiben als Festplatten der mittleren Preisklasse.
Minimales Anzeigesystem:
  • Full HD (1920 x 1080) True-Color-Display und eine Grafikkarte mit 4 GB VRAM
  • Apple Mac Displays
Empfohlenes Anzeigesystem:
  • Mehrere UHD- (3840 x 2160) oder 4k-True-Color-Displays mit PCIe®-Grafikkarte mit GPUs und 8 GB VRAM
  • Apple Mac Retina (4K und 5K) Displays

Auf Microsoft Windows-Systemen werden die meisten Grafikkarten und GPUs von NVIDIA, AMD und Intel® unterstützt.

Anmerkung: Wenn Sie mit Punktwolken und großen Modellen im Modelbereich arbeiten, empfehlen wir Ihnen, die Grafikeinstellungen von Windows wie folgt zu ändern:
  • Gehen Sie zu Grafikeinstellungen
  • Fügen Sie BricsCAD als App hinzu, um die Einstellungen festzulegen
  • Stellen Sie die Option auf Hohe Leistung ein

Auf Linux-Systemen werden die meisten Grafikkarten und GPUs von NVIDIA und AMD unterstützt.

Auf Mac-Systemen wird native Apple-Anzeigehardware unterstützt.

Die Nicht-Drahtmodell-Darstellungsmodi von BricsCAD werden mit der RedSDK-Technologie von Redway3D ® erzeugt. Die GPU wird verwendet, um diese Modi zu rendern.

Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen, die neuesten Treiber für Ihre Anzeigehardware zu installieren, wie vom Hersteller empfohlen.

Hinweis für Linux-Nutzer: Die Hardwarebeschleunigung von 3D-Grafiken auf Linux-Systemen wird NICHT unterstützt auf:

  • Intel® Grafikchipsätze/-karten.
  • Laptops mit Dual-Grafikadaptern.