Reparieren einer Zeichnung
Der Befehl PRÜFUNG analysiert die Integrität der aktuellen Zeichnung und versucht optional gefundene Fehler zu beheben.
Der Befehl WHERST repariert eine beschädigte Zeichnung und öffnet sie anschließend.
Analysieren der Integrität der aktuellen Zeichnung
- Starten Sie den Befehl PRÜFUNG.
Sie werden aufgefordert: Behebe alle entdeckten Fehler? Ja/<Nein>
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Ja im Kontext Menü oder geben Sie J ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Integrität der aktuellen Zeichnung zu analysieren und erkannte Fehler zu beheben.
- Wählen Sie Nein im Kontext Menü oder geben Sie N ein und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Integrität der aktuellen Zeichnung zu analysieren.
Die Zeichnung wurde analysiert.
- (Optional) Drücken Sie F2, um das Fenster Eingabe-Protokoll zu öffnen und den Prüfbericht zu lesen.
- # Objekte geprüft
- Insgesamt gefundenen Fehler während der Prüfung #, davon behoben #
Anmerkung:
- Setzen Sie die Systemvariable AUDITCTL auf 1, damit PRÜFUNG eine ASCII-Datei erstellt, in der Probleme und die ergriffenen Maßnahmen beschrieben werden. Dieser Bericht wird mit der Dateierweiterung .adt in demselben Verzeichnis wie die aktuelle Zeichnung abgelegt.
- Verwenden Sie den Befehl WHERST, um die Fehler zu reparieren, die PRÜFUNG nicht beheben kann.
Reparieren einer Zeichnung
- Starten Sie den Befehl WHERST.
Der Dialog Zeichnung öffnen wird angezeigt.
- Wählen Sie die Zeichnung aus, und klicken Sie dann im Dialog Zeichnung öffnen auf die Schaltfläche Öffnen.
Die Zeichnung wird bearbeitet und - wenn die Reparatur erfolgreich war - geöffnet.
- (Optional) Drücken Sie F2, um das Fenster Eingabe-Protokoll zu öffnen und den Wiederherstellungsbericht zu lesen.