Ansichtsdrehung
Die folgenden Befehle sind für die Drehung der Ansicht verfügbar:
- Der Befehl EZROT (Echt-Zeit Rotation eingeschränkte Kugel) dreht 3D-Zeichnungen in Echtzeit.
 - Der Befehl EZROTZTR (Echt-Zeit Rotation Zentrum) dreht 3D-Zeichnungen in Echtzeit frei um einen benutzerdefinierten Mittelpunkt.
 - Der Befehl EZROTF (Echt-Zeit Rotation frei) dreht 3D-Zeichnungen frei in Echtzeit.
 - Die Befehle EZROTX, EZROTY und EZROTZ drehen 3D-Zeichnungen in Echtzeit um die x-, y- bzw. z-Bildschirmachse.
 - Der Befehl DDVPOINT (kurz für "Dynamic Dialog View Point") legt 3D-Ansichtspunkte oder Draufsichten über einen Dialog fest.
 - Mit dem Befehl DRSICHT wird die Draufsicht wiederhergestellt.
 - Der Befehl APUNKT ändert den 3D-Ansichtspunkt.
 
Anmerkung: 
- Wenn die Systemvariable CONTINUOUSMOTION gesetzt ist, wird die Rotation der Ansicht fortgesetzt, bis Sie die Esc-Taste drücken, um den Befehl zu beenden.
 - Beim Arbeiten in 2D sollten die Befehle für die Ansichtsrotation nicht verwendet werden. Verwenden Sie den Befehl DRSICHT oder das Steuerelement "BlickVon", um die Draufsicht wiederherzustellen.
 
Freie Drehung einer Ansicht
- Starten Sie den Befehl EZROT, EZROTF, EZROTX, EZROTY oder EZROTZ.
Die Form des Cursors ändert sich entsprechend dem gewählten Befehl.
 - 
Bewegen Sie die Maus bei gedrückter linker Maustaste.
 - (Optional) Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü aufzurufen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Beenden: Beendet den Befehl.
 - Pan: Wechselt zum Befehl EZPAN.
 - Zoom: Wechselt zum Befehl EZZOOM.
 - Eingeschränkte Kugel: Wechselt zum Befehl EZROT.
 - Kugel: Wechselt zum Befehl EZROTF.
 
 - Drücken Sie die Esc-Taste, um den Befehl zu beenden.
 
Verwenden voreingestellter Ansichtspunkte
Anmerkung: Deaktivieren Sie den Modus "Perspektive", bevor Sie den Befehl starten.
- Starten Sie den Befehl DDVPOINT.
Der Dialog Ansichtspunkt einstellen wird angezeigt.
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche Winkel Präzision, um den Anzeigemodus für den Dialog Ansichtspunkt einstellen festzulegen.
Die Optionen sind: 45°, 15° und 5°.
Die Auswahlbereiche Horizontal und Vertikal sind entsprechend unterteilt.
 - Klicken Sie auf einen Winkel in den Auswahlbereichen Horizontal und Vertikal.
Die Ausrichtung der Ansicht wird aktualisiert.
 - 
(Option) Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan, um die Draufsicht wiederherzustellen.
 - 
(Option) Klicken Sie wiederholt auf die Schaltfläche Vorherige, um vorherige Ansichtspunkte wiederherzustellen.
 - So beenden Sie den Befehl:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die aktuelle Ansicht beizubehalten.
 - Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um die ursprüngliche Ansicht wiederherzustellen.
 
 

