DATENEXTRAKT Befehl

Öffnet den Dialog Datenextraktions-Assistent.

BricsCAD Lite; BricsCAD Pro; BricsCAD Mechanical; BricsCAD BIM

Symbol:

Beschreibung

Öffnet den Dialog Datenextraktions-Assistent, um Objekteigenschaften, Blockattribute und Zeichnungsinformationen in eine Tabelle oder eine externe Datendatei zu exportieren.

Datenextraktions-Assistent - (Seite 1 von 5) Dialog

  1. Datenextraktionsdefinition erstellen
  2. Basierend auf einer vorhandenen Datenextraktionsdefinition
Datenextraktionsdefinition erstellen

Erstellt eine neue DXD-Datei (Data eXtraction Definition):

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  2. Klicken Sie auf Durchsuchen.
  3. Wählen Sie einen Ordner im Dialog Speichere Bauteillisten Definitions-Datei aus.
  4. Geben Sie einen Namen in das Feld Dateiname ein.
  5. Klicken Sie Speichern.
Basierend auf einer vorhandenen Datenextraktionsdefinition

Verwendet eine vorhandene DXD-Datei als Vorlage für die neue Datei, um denselben Extraktionstyp in einer anderen Zeichnung durchzuführen oder die Datenextraktionsdefinition zu bearbeiten:

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  2. Klicken Sie auf Durchsuchen.
  3. Wählen Sie im Dialog Bauteillisten-Definitionsdatei öffnen eine DXD-Datei aus.
  4. Klicken Sie dann auf Öffnen.

Neu erstellte benutzerdefinierte DXD-Dateien können zum Erstellen von Extraktionspläne im Panel BIM Projektbrowser verwendet werden.

DXD-Dateien können in einem Texteditor wie Notepad bearbeitet werden.

Datenextraktions-Assistent - (Seite 2 von 5) Dialog

Auf Seite 2 können Sie Objekte auswählen und Filter anwenden, um die Informationen für die Datenextraktion zu sortieren.

Anmerkung: Die Systemvariable DXEVAL steuert, wann die Aktualisierungsbenachrichtigung in den Zeichnungen auftritt, in denen sich Änderungen auf die extrahierten Daten auswirken.
  1. Filter bearbeiten
  2. Aktuelle Zeichnung einbeziehen
  3. Aktuellen Plansatz einbeziehen
  4. Objekte zum Extrahieren von Daten auswählen
  5. Ordner hinzufügen
  6. Zeichnung hinzufügen
  7. Plansatz hinzufügen
  8. Extrahieren von Objekten aus Blöcken
  9. Extrahiere Objekte von Xrefs
  10. Xrefs zu Blockzählungen hinzufügen
  11. Alle Blöcke einbeziehen
  12. Extraktion aus Layouts
Filter bearbeiten
Erstellt oder bearbeitet einen Filter.
Aktuelle Zeichnung einbeziehen
Fügt die aktuelle Zeichnung hinzu, aus der Daten extrahiert werden sollen.
Aktuellen Plansatz einbeziehen
Fügt den aktuellen Plansatz hinzu, aus dem Daten extrahiert werden sollen.
Objekte zum Extrahieren von Daten auswählen
Schließt den Dialog vorübergehend, damit Sie Objekte in der Zeichnung auswählen können. Verwenden Sie Strg+A, um alle Objekte in der Zeichnung auszuwählen. Drücken Sie die Eingabetaste, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Auswahl von Objekten zu beenden.
Ordner hinzufügen

Fügt einen Ordner mit der Zeichnung hinzu, aus der Daten extrahiert werden sollen.

Doppelklicken Sie, um den Dialog Ordner-Optionen zu öffnen.

  • Ordner: Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie dann den Ordner im Dialog Wähle einen Ordner aus.
  • Optionen
    • Unterordner einbeziehen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Unterordner einzuschließen.
    • Einen Platzhalter verwenden, um Zeichnungen zu filtern, die aufgenommen werden sollen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und geben Sie dann eine Textzeichenfolge in das Filterfeld ein. Z. B. Haus*.dwg schließt alle Dateien ein, die mit "Haus" beginnen.
Zeichnung hinzufügen
Fügt eine Zeichnung hinzu, aus der Daten mit einem Doppelklick extrahiert werden.
Plansatz hinzufügen
Fügt einen Plansatz hinzu, aus dem Daten mit einem Doppelklick extrahiert werden.
Extrahieren von Objekten aus Blöcken
Schließt Objekte ein, die in Blöcken verschachtelt sind.
Extrahiere Objekte von Xrefs
Schließt Objekte aus extern referenzierten Zeichnungen (Xref-Dateien) ein.
Xrefs zu Blockzählungen hinzufügen
Zählt ausgewählte Xrefs als Blöcke.
Alle Blöcke einbeziehen
Schließt alle Block-Objekte ein.
Extraktion aus Layouts
Schließt Objekte aus dem Papierbereich der Zeichnung ein.

Datenextraktions-Assistent - (Seite 3 von 5) Dialog

Seite 3 steuert, welche Objekttypen in das Datenextraktionsverfahren einbezogen werden und welche nicht.

Tipp:
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein Element zu markieren oder die Markierung aufzuheben. Wenn Sie alle Elemente auswählen oder die Auswahl aufheben möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Elemente, um das Kontextmenü anzuzeigen, und wählen Sie Alle auswählen oder Alle deaktivieren.
  • Um die Liste zu sortieren, klicken Sie auf den Titel in der Spaltenüberschrift. Klicken Sie erneut, um in umgekehrter Reihenfolge zu sortieren.
  • Mehrere Elemente auswählen:
    • Um mehrere Objekte hintereinander auszuwählen: Wählen Sie ein Element aus und halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt, während Sie weitere Elemente anklicken.
    • Um mehrere Elemente auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie mehrere Objekte auswählen.
    • Um die Auswahl von Elementen aufzuheben, klicken Sie erneut darauf, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.
  • Alle ausgewählten Elemente werden automatisch markiert, wenn Sie das Kontrollkästchen für eines davon aktivieren.
  1. Objekte
  2. Alle anzeigen
  3. Zeige nur ausgewählte
  4. Alle auswählen
  5. Wähle Blöcke
  6. Ausgewählte nach oben verschieben
  7. Ausgewählte nach unten verschieben
Objekte
  • Objekt: Listet die Objekttypen und Blöcke in der Auswahl gemäß den Optionen auf, die im Dialog Datenextraktions-Assistent festgelegt wurden.
  • Name: Listet die Objektsnamen auf. Akzeptieren Sie die Standardnamen oder geben Sie einen benutzerdefinierten Namen ein. Standardmäßig wird der Name des Objekttyps im Feld Namen angezeigt.
  • Typ: Zeigt den Typ des aufgelisteten Objektes an: Kein-Block, Block oder Block mit Attributen.
Alle anzeigen
Zeigt alle Elemente in der Liste an.
Zeige nur ausgewählte
Zeigt nur die markierten Elemente in der Liste an.
Alle auswählen
Wählt alle Elemente für die Datenextraktion aus.
Wähle Blöcke
Wählt nur Blöcke in der Liste aus, da sie normalerweise Attribute enthalten.
Ausgewählte nach oben verschieben
Verschiebt die ausgewählten Elemente in der Liste nach oben.
Ausgewählte nach unten verschieben
Verschiebt die ausgewählten Elemente in der Liste nach unten.

Datenextraktions-Assistent - (Seite 4 von 5) Dialog

Seite 4 steuert, welche Eigenschaften in der Datenextraktionsdatei enthalten sind.

Anmerkung: Um ein oder mehrere Elemente auszuwählen, verwenden Sie die Tipps, die im Abschnitt Datenextraktions-Assistent - (Seite 3 von 5) Dialog des Artikels beschrieben sind.
  1. Properties
  2. Formel-Element hinzufügen...
  3. Blockansicht hinzufügen...
  4. Alle anzeigen
  5. Zeige nur ausgewählte
  6. Alle auswählen
  7. Attribute wählen
  8. Ausgewählte nach oben verschieben
  9. Ausgewählte nach unten verschieben
  10. Kombiniere gleiche Zeilen
  11. Spalten Name einbeziehen
Properties
  • Eigenschaft: Listet alle Eigenschaften der ausgewählten Objekte auf.
  • Name/Formel: Listet den Namen der ausgewählten Objekte oder die Formel auf. Akzeptieren Sie die Standardnamen oder geben Sie einen benutzerdefinierten Namen ein. Die Eigenschaftsnamen werden in den Spaltenüberschriften im Datenextraktionsexport angezeigt.
  • Kategorie: Meldet die Kategorie der ausgewählten Objekte.
  • Format: Formatiert das Element in der Exportdatei. Klicken Sie, um den Dialog Format anzuzeigen. Das Layout des Dialogs hängt vom ausgewählten Element ab, genau wie der Bereich Format des Dialogs Feld.
  • Fußzeilenformat: Ermöglicht es Ihnen, das Fußzeilenformat für die Eigenschaften zu definieren, die ein numerisches Format haben. Ein Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Eigenschaften klicken.
    • Fußzeile hinzufügen: Ermöglicht das Hinzufügen einer arithmetischen Funktion. Sie können wählen zwischen: Summe hinzufügen, Min. hinzufügen, Max. hinzufügen und Durchschnitt hinzufügen.
    • Fußzeilenstil: Ermöglicht es Ihnen, den Fußzeilenstil festzulegen. Sie können wählen zwischen: In der letzten Zeile, Bei jedem Typ und Bei jedem Typ kombiniert.
    • Fußzeile entfernen: Entfernt das Fußzeilenformat für die ausgewählten Eigenschaften.
    • Alle Fußzeilen entfernen: Entfernt alle Fußzeilenformate.
Formel-Element hinzufügen...
Fügt ein Formelelement hinzu.
Blockansicht hinzufügen...
Fügt BlockViewProperty als Blockansichtskategorie hinzu.
Alle anzeigen
Zeigt alle Elemente an.
Zeige nur ausgewählte
Zeigt nur die ausgewählten Elemente an und blendet die nicht ausgewählten Elemente aus.
Alle auswählen
Wählt alle Elemente für die Datenextraktion aus.
Attribute wählen
Wählt nur die Elemente aus, die Attribute enthalten.
Ausgewählte nach oben verschieben
Verschiebt die ausgewählten Elemente in der Liste nach oben.
Ausgewählte nach unten verschieben
Verschiebt die ausgewählten Elemente in der Liste nach unten.
Kombiniere gleiche Zeilen
Kombiniert die Zeilen, die dieselben Objekte enthalten.
Spalten Name einbeziehen
Schaltet die Anzeige der Spalte Name in den exportierten Daten um.

Datenextraktions-Assistent - (Seite 5 von 5) Dialog

  1. Ausgabe in Datei
  2. Daten erzeugen
  3. Tabellenstil
  4. Tabellenformatierung
  5. Fertig
Ausgabe in Datei

Exportiert die Daten in einem durch Trennzeichen getrennten Format (.csv):

Klicken Sie auf Durchsuchen, geben Sie einen Namen für die Datendatei ein und klicken Sie dann auf Speichern. Wenn Sie eine vorhandene CSV-Datei auswählen, werden Sie aufgefordert, sie zu überschreiben.

Trennzeichen: Gibt das Trennzeichen zwischen Datenfeldern an:
  • Semikolon
  • Komma
    Anmerkung: Namen von mehrschichtigen Zusammenstellungen enthalten ein Komma, wählen Sie daher kein Komma als Trennzeichen, falls mehrschichtigen Zusammenstellungen verarbeitet werden.
  • Bereich
  • Tab
Daten erzeugen
Exportiert die Daten in eine Tabelle:
  • Tabelle erstellen: Erstellt eine statische Tabelle.
  • Tabelle mit Datenverknüpfung anlegen: Erstellt eine dynamische Tabelle. Durch Ausführen des Befehls DATENVERKNAKT werden die Daten in der Tabelle mit dem Modell synchronisiert. Speichern Sie zuerst das Modell. Sie werden aufgefordert, die DXD-Definitionsdatei mit der Tabelle zu speichern.
Tabellenstil

Ermöglicht es Ihnen, einen Tabellenstil aus der Dropdown-Liste auszuwählen.

Klicken Sie auf das Symbol Tabellenstil; Bearbeiten Sie einen vorhandenen Tabellenstil oder erstellen Sie einen neuen.

Tabellenformatierung
Ermöglicht es Ihnen, das Format der Tabelle zu bearbeiten.
  • Titeltext eingeben: Ermöglicht die Eingabe eines Titels.
  • Stil der Titelzelle: Legt den Stil der Titelzelle fest.
  • Stil der Kopfzellen: Legt den Stil der Kopfzelle fest.
  • Stil der Datenzelle: Legt den Stil der Datenzelle fest.
  • Durchflussrichtung von rechts nach links: Zeigt die Durchflussrichtung von rechts nach links an.
Fertig
Je nach gewählter Ausgabe:
  • Extrahiert die Daten und speichert sie in der CSV-Datei. Die Datei kann in einem Tabellenkalkulations- oder Datenbankprogramm geöffnet werden.
  • Fordert Sie auf, einen Einfügepunkt für die Tabellen anzugeben.