DMVERFORMPUNKT Befehl
Verformt eine Region, Flächen eines 3D-Volumenkörpers oder einer Oberfläche durch das Verschieben eines auf den Flächen liegenden Punktes in eine beliebige 3D-Richtung.
Symbol:
Beschreibung
Verformt eine Region, eine oder mehrere verbundene Flächen eines 3D-Volumenkörpers oder einer Oberfläche durch das Verschieben eines auf den Flächen liegenden Punktes in eine beliebige 3D-Richtung. Die ausgewählten Flächen werden so glatt wie möglich verformt. Die anfängliche Kontinuität zwischen verformten Flächen (G1 – Tangentenflächen oder G2 – Krümmungskontinuität) wird bei der Verformung beibehalten.
Wählen Sie eine Region, eine Fläche oder einige verbundene Fläche eines 3D-Volumenkörpers oder einer Oberfläche aus, geben Sie dann den Verformungspunkt und den Verformungswert an, um das Objekt zu verformen.Optionen im Befehl
- Parameter ändern
- Wählen Sie eine Methode zum Ändern der Parameter aus.
- Alpha
-
Gibt den Widerstand gegen Streckung an. Es ist ein Tensor zweiter Ordnung, der mit drei Zahlen beschrieben werden kann. Jeder Wert muss entweder 0 oder eine positive Zahl sein:
- alpha U: Widerstand in U-Richtung,
- alpha V: Widerstand in V-Richtung,
- alpha theta: Der Winkel zwischen den U- und V-Hauptrichtungen der Oberfläche und den Material Eigenschaft Richtungen.
- Beta
- Gibt den Widerstand gegen Biegung an. Ähnlich zu Alpha, wird Beta dreifach definiert: Beta U, Beta V, Beta Theta. Jeder Wert muss entweder 0 oder eine positive Zahl sein.
- Gamma
- Definiert den Widerstand gegen die Änderungsrate beim Biegen. Der Wert muss entweder 0 oder eine positive Zahl sein.
- Delta
- Gibt den Widerstand gegen Abweichungen von der Standardform an. Der Wert muss entweder 0 oder eine positive Zahl sein.
- Zielpunkt eingeben
- Die Objekte werden in Richtung des angegebenen Punkt verformt.
- Richtung festlegen
- Die ausgewählten Objekte werden dynamisch in die angegebene Richtung verformt.
- Basispunkt ändern
- Wählen Sie einen neuen Verformungspunkt.