EXPBLOCKS Befehl
Öffnet die Kategorie Blöcke des Dialogs Zeichnungs Explorer zum Einfügen, Löschen und Erstellen von Blöcken.

Symbol:
Alias: XB
Beschreibung
Zeigt die Kategorie Blöcke des Dialogs Zeichnungs-Explorer an:

Optionen im Kontextmenü
- Neu
- Erstellt neue Blöcke. Schließt den Dialog Zeichnungs-Explorer und startet den Befehl -BLOCK.
- Löschen
- Löscht die Blockdefinition. Nur für Blockdefinitionen verfügbar, die nicht in die Zeichnung eingefügt werden.
- Bereinigen
- Entfernt nicht verwendete Blockdefinitionen.
- Einfügen
- Fügt den ausgewählten Block ein. Schließt den Dialog Zeichnungs-Explorer und startet den Befehl -EINFÜGE.
- Einfügen Extern
- Fügt DWG-Dateien als Blöcke ein. Startet den Befehl EINFÜGE und zeigt dann den Dialog Block einfügen an.
- Block speichern
- Zeigt den Dialog Block speichern an, um den ausgewählten Block als DWG-Datei zu exportieren.
- Ersetzen...
- Öffnet den Dialog Block austauschen, in dem Sie einen anderen Block zum Ersetzen auswählen können.
- Ersetzen durch XRef...
- Öffnet den Dialog Xref-Datei auswählen, in dem Sie eine XRef-Datei für die Ersetzung auswählen können.
- Zu aktueller Werkzeugpalette hinzufügen
- Fügt den Block den aktuellen Werkzeugpaletten hinzu.
- Optionen...
- Zeigt den Dialog Zeichnungs Explorer-Optionen an, in dem Sie die eingefügten Blöcke ausrichten oder die Skalierung oder Drehung festlegen können.
- An Ansicht ausrichten
-
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Block so eingefügt, dass er der Kamera zugewandt ist (Blöcke werden um ihre lokale Z-Achse gedreht, um der Kamera zugewandt zu sein).
- Umbenennen
- Benennt den ausgewählten Block um.Anmerkung: Parametrische Blöcke können nicht ausgeschnitten, kopiert oder umbenannt werden.
- Alle auswählen
- Wählt alle Blockdefinitionen.
- Auswahl umkehren
- Kehrt die ausgewählten Blöcke um. Wenn Sie beispielsweise einen Block ausgewählt haben, hebt diese Option die Auswahl auf und wählt dann alle anderen Blöcke aus.
Optionen innerhalb der Spalten
- Blockname
- Bestimmt den Namen des Blocks.Anmerkung: Sie können die Liste eingrenzen, indem Sie einen Namen in die Suchleiste eingeben.
- Beschriftungen
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Eigenschaft Beschriftung festgelegt.
- Anpassen der Ausrichtung an Layout
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Eigenschaft Anpassen der Ausrichtung von Beschriftungsblöcken festgelegt.
- Kamera zugewandt
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Block so eingefügt, dass er der Kamera zugewandt ist (Blöcke werden um ihre lokale Z-Achse gedreht, um der Kamera zugewandt zu sein). Siehe den Befehl KAMERA.
- Auflösbar
- Wenn diese Option aktiviert ist, können Blöcke dieser Definition, mit dem Befehl URSPRUNG, in seine Bestandteile aufgelöst werden. Nicht gleichmäßig skalierte Blöcke können nur aufgelöst werden, wenn die Systemvariable EXPLMODE eingeschaltet ist.
- Referenzen
- Zeigt die Anzahl der sichtbaren Blockeinfügungen auf allen verschachtelten Ebenen und in Klammern die Gesamtzahl der Blockeinfügungen in der aktuellen Zeichnung an. Die Nummern werden vom Programm festgelegt und können daher nicht geändert werden.Anmerkung: Die Gesamtzahl der Blockeinfügungen umfasst Blockreferenzen auf eingefrorene oder abgeschaltete Layer.
- Einfügepunkt
- Meldet en Einfügepunkt des Blocks. Meldet "Variiert", wenn der Block mehr als einmal in die Zeichnung eingefügt wurde.
- Verlaufsbasiert
-
- Wenn markiert: Jede parametrisch geänderte Blockreferenz verfügt über eine separate Kopie des ursprünglichen Blocks.
- Wenn markiert und deaktiviert: Der Block ist dynamisch und speichert stets den Verlauf der Ausdruckseinstellungen. Blockreferenzen haben unterschiedliche Blöcke, wenn die Verlaufsdaten unterschiedlich sind.
- Wenn nicht markiert: Parametrisch geänderte Blockreferenzen teilen sich denselben Block, wenn die Menge der Ausdrücke identisch ist. Die Reihenfolge der Ausdrücke wird nicht berücksichtigt.
- Verknüpfung mit Datei
- Zeigt den Dateipfad für externe parametrische Blöcke an.
- Beschreibung
- Optionale Beschreibung des Blocks.
- Blocktyp
- Gibt an, ob es sich bei dem Block um einen statischen, dynamischen, parametrischen oder hybriden Block handelt.