BKQUICK Befehl
Schlägt den optimalen Satz von Teilungen/Verbindungen/Biegungen für einen geschliffenen Volumenkörper vor.

Symbol:
Methode
Dieser Befehl kann auf 3D-Volumenkörper und auf Blechvolumenkörper verwendet werden.
Wenn ein 3D-Volumenkörper ausgewählt ist, kann dieser Befehl verwendet werden, um:
- Schalenvolumenkörper zu erstellen.
- Ausklinkungen zu erstellen.
- "Harte" Kanten in Verbindungen und Biegungen zu konvertieren.
Wenn ein Blechvolumenkörper ausgewählt ist, erkennt dieser Befehl seine Features und erzeugt Ausklinkungen, Verbindungen und Biegungen.
Optionen im Befehl
- Schalen-Versatz-Abstand eingeben
-
Legt eine Entfernung fest.
Anmerkung: Wenn ein positiver Abstand eingegeben wird, wird der Körper nach außen abgetragen. Wenn ein negativer Abstand eingegeben wird, wird der Körper nach innen abgetragen.Anmerkung: Wenn der Schalen-Versatz-Abstand größer als der 3D-Volumenkörper ist, wird dieser Befehl nicht ausgeführt.
- Überspringen
- Überspringt die Erstellung eines Schalenvolumenkörpers und verhält sich ähnlich wie der Befehl BKKONVERT.
- Optimierungsmodus auswählen
-
Wählen Sie einen Modus, um das Modell zu optimieren.
- Aus (1)
- Erzeugt Biegungen für alle harten Kanten.
- Auto (2)
- Erzeugt Biegungen, Verbindungen und Teilungen.
- Interaktiv (3)
- Gibt Vorschläge für Biegungen, Verbindungen und Teilungen mithilfe einer Widget-Oberfläche. Wählen Sie, ob Sie die vorgeschlagene Konfiguration anwenden oder die Vorschläge ändern möchten.