LEITLINIE Befehl
Erstellt ein Civil Leitlinie-Objekt - ein 3D-Objekt, das aus Linien- und Kurvensegmenten besteht.

Symbol:
Beschreibung
Erstellen Sie ein Civil Leitlinie-Objekt mit 3D-Linien und -Kurven.
Leitlinien sind in Leitliniengruppen organisiert. Leitlinien innerhalb derselben Gruppe haben die Fähigkeit, miteinander zu interagieren, wenn sie sich kreuzen. Dabei entsteht an der Kreuzung ein Erhebungspunkt. Sie kreuzen sich auf genau derselben Höhe.
Anmerkung: Die Civil Leitlinien können als Eingabeobjekte für die Gradierung, Bruchlinien für TIN-Oberflächen und Profilkörper-Basislinien verwendet werden. Sie füllen die Lücke zwischen den (3D-)Polylinien und der Achse-Funktionalität.
Methode
Um eine Civil Leitlinie zu erstellen, geben Sie die Punkte und deren Höhen an.
Anmerkung: Leitlinien können aus Vermessungsdaten,
LandXML oder einer Civil 3D-Zeichnung, die Feature-Linien enthält, importiert werden.
Optionen im Befehl
- Oberfläche
- Ermöglicht die Auswahl einer TIN-Oberfläche, aus der die Erhebung extrahiert werden soll.
- Differenz
- Ermöglicht es Ihnen, einen Höhenunterschied zum vorherigen Punkt anzugeben.
- Neigung
- Ermöglicht das Festlegen einer Neigung (1:x).
- Gradieren
- Ermöglicht die Angabe einer Gradierung in %.
- Erhebung
- Ermöglicht die Angabe einer Höhe für den Punkt.
- Kreisbogen
- Ermöglicht Ihnen, einen Bogen zu zeichnen, indem Sie seinen Endpunkt angeben.
- Schließen
- Zeichnet automatisch eine 3D-Linie vom Endpunkt des letzten Segments zum Startpunkt des ersten Segments und beendet den Befehl.