XDATA Befehl (Express Tools)
Hängt erweiterte Objektdaten (xdata) an ein ausgewähltes Objekt an.
Symbol: 
Methode
- Wählen Sie ein Objekt aus.
 - Geben Sie einen Applikationsnamen ein. Dies ist dann die Applikations-ID.
 
Anmerkung: Verwenden Sie den Befehl XDLIST, um die an Objekte angehängten xdata anzuzeigen.
Optionen im Befehl
- 3Real
 - Ermöglicht die Angabe von 3 reellen Zahlen (Gruppencode 1010).
 
- DIR
 - Ermöglicht die Angabe einer Richtung für die 3D-Welt (Gruppencode 1013).
 
- DISP
 - Ermöglicht die Angabe einer 3D-Welt-Verschiebung (Gruppencode 1012).
 
- DIST
 - Ermöglicht die Eingabe einer Entfernung (Gruppencode 1041).
 
- Hand
 - Ermöglicht die Angabe eines Objekt-Handles (Gruppencode 1005).
 
- Int
 - Ermöglicht die Angabe einer 16-Bit-Ganzzahl (Gruppencode 1070).
 
- LAyer
 - Ermöglicht die Angabe eines Layernamens (Gruppencode 1003).
 
- LOng
 - Ermöglicht die Angabe einer 32-Bit-Ganzzahl (Gruppencode 1070).
 
- Pos
 - Ermöglicht die Angabe einer 3D-Welt Bereichsposition (Gruppencode 1011).
 
- Real
 - Ermöglicht die Angabe einer reellen Zahl (Gruppencode 1040).
 
- SCale
 - Ermöglicht die Angabe eines Skalierungsfaktors (Gruppencode 1042).
 
- STr
 - Ermöglicht die Angabe einer ASCII-Zeichenfolge (Gruppencode 1000).
 
- EXit
 - Beendet den Befehl XDATA.
 

