Warum gehen meine Anpassungen nach dem Update verloren?
Symptome
Nach dem Update auf eine neuere Version von BricsCAD gehen meine Anpassungen des Werkzeugkastens und des Menüs verloren.
Ursache
In einer neuen Version von BricsCAD gibt es oft neuere Versionen der Standard-CUI-Dateien (classic-ribbon.cui, classic-toolbars.cui, und modern.cui) oder der Datei default.pgp, da neue Funktionen hinzugefügt oder Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen wurden.
Wenn Sie Änderungen an Ihrer Kopie einer der Standard-CUI-Dateien vorgenommen haben (Anpassungen an Werkzeugkästen, Menüs, Tastaturkürzel), müssen Sie sich entscheiden, entweder Ihre Version zu behalten und die Änderungen in der neuen Version zu übergehen, oder Ihre Änderungen mit der neueren Version zu überschreiben.
Lösung
Wenn Sie Ihre Anpassungen in einer Teil-CUI-Datei speichern, können Sie nach einem Update die Standard-CUI-Datei (z. B. classic-ribbon.cui) mit der neueren Version überschreiben. Sie müssen dann nur noch die Teil-CUI-Datei einmal neu laden (der Verweis auf Ihre Teil-CUI-Datei wird in der Haupt-CUI-Datei gespeichert, z. B. classic-ribbon.cui).
In jedem Fall, wenn Sie Anpassungen an Menüs, Werkzeugkasten, Tastaturkürzel, Aliasen usw. vorgenommen haben, empfiehlt es sich auf jeden Fall, vor einer Aktualisierung eine Kopie der Standard-CUI-Dateien (z. B. classic-ribbon.cui) und der Datei default.pgp zu speichern.
- Der Ansatz, Ihre benutzerdefinierte CUI-Datei zur Haupt-CUI-Datei zu machen und ihr classic-ribbon.cui als Teil-CUI-Datei anzuhängen, funktioniert nicht mehr.
- Das Teilmenü soll Anpassungen enthalten. In der aktuellen Implementierung hat das Teilmenü Vorrang vor dem Hauptmenü. Die naheliegende Wahl besteht nun darin, eine der Standard-CUI-Dateien, beispielsweise classic-ribbon.cui, als Hauptmenüdatei zu verwenden, wobei die eigene benutzerdefinierte Datei und eine Teil-CUI daran angehängt werden. Nach jeder Aktualisierung muss das Teilmenü dann erneut angehängt werden.