Erstellt durch Ziehen einer oder mehrerer Kanten einer vorhandenen Lasche, eine oder mehrere Laschen für ein Blechkonstruktions Bauteil.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: bklaschekante
Menü: Blechkonstruktion | Lasche | Erzeuge Kanten Lasche
Werkzeugkasten: Blechkonstruktion | BK | BK Lasche | Erzeuge Kanten Lasche
Multifunktionsleiste: Blechkonstruktion | Ändern | Lasche | Kanten Lasche
Quad: Blechkonstruktion | Kanten Laschen erstellen
: bklaschekante
Aufforderung in der Befehlszeile:
Wähle Kanten auf Laschen: (Wählen Sie Kanten aus und drücken Sie dann Rechtsklick, um fortzufahren.)
Objekte im Satz: 1
Positioniere das Ende der Lasche [Winkel/Länge/Radius/verJüngung/Breite]:(Geben Sie einen Punkt im 3D-Raum an oder geben Sie einen Wert in die dynamischen Felder für Höhe und Winkel ein.)
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Dynamische Bemaßungen |
Definieren Sie die Höhe und den Winkel der Lasche, indem Sie Werte in die Eingabefelder für die dynamische Höhe (1) und den Winkel (2) eingeben: Geben Sie einen Wert in das Feld für die Höhe ein und drücken Sie dann die TAB-Taste, um in das Feld für den Winkel zu springen. Geben Sie einen Wert in das Feld für den Winkel ein und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
|
Winkel |
Definieren Sie zuerst den Winkel und dann die Höhe der Lasche. |
Länge |
Definieren Sie zuerst die Länge und dann den Winkel der Lasche. |
Radius |
Ermöglicht es, den Radius der mit der neuen Lasche verbundenen Biegung zu definieren. |
verJüngung(*) |
Ermöglicht das Erstellen einer Lasche mit einer oder zwei sich verjüngenden Seitenflächen. Sie werden aufgefordert: Ersten Verjüngungswinkel eingeben [Zurück/Überspringen] <Überspringen>: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Zweiten Verjüngungswinkel eingeben [Zurück/Überspringen] <Überspringen>: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Positioniere das Ende der Lasche [Winkel/Länge/Radius/verJüngung/Breite]: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
|
Breite(*) |
Standardmäßig entspricht die Breite der Lasche der Länge der ausgewählten Kante. Mit der Option Breite können Sie eine andere Breite definieren. Sie werden aufgefordert: Geben Sie den ersten Versatz ein [Zurück / Überspringen] <Überspringen>: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Geben Sie den zweiten Versatz ein [Zurück / Überspringen] <Überspringen>: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
Positioniere das Ende der Lasche [Winkel/Länge/Radius/verJüngung/Breite]: - (Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:)
|
Verbindung umschalten (**) |
Durch Verbindung umschalten können Materialkonflikte vermieden werden, wenn mehrere Laschen gleichzeitig erstellt werden: Keine Verbindung Nach außen ziehen mit Verbindung Nach innen ziehen mit Verbindung Verwenden Sie die Strg-Taste, um die Optionen zu wechseln, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die aktuelle Laschenverbindung zu akzeptieren. |
(*) Die Optionen verJüngung und Breite sind nicht verfügbar, wenn mehrere Kanten ausgewählt werden.
(**) Die Option Verbindung umschalten ist verfügbar, wenn mindestens zwei Nachbarkanten ausgewählt sind.
Ähnliche Befehle
BKBiegungErz - konvertiert harte Kanten (scharfe Kanten zwischen Laschen Flächen) und Biegungen in Eckverbindungen.
BkKonvert - automatische Erkennung von Laschen, Biegungen und ausgeformten Biegungen in einem 3D-Volumenkörper.
BKLösch - entfernt eine Biegung oder eine Verbindung, indem eine harte Kante zwischen zwei Laschen wiederhergestellt wird; entfernt eine Lasche mit allen daran angrenzenden Biegungen. Die angrenzenden Laschen werden bis zu einer Verbindungskonfiguration erweitert, wobei die Lasche gelöscht wird. Entfernt Gehrungen durch Wiederherstellen der Geometrie, die durch das Feature geschnitten wird.
BKLösen - entfernt Blechkonstrukitons-Daten von den ausgewählten Flächen.
BKBasisLasche - erzeugt aus einem geschlossenen ebenen Profil einen Basis-Lasche (intitial) eines Blechbauteils.
BKLascheBiegen - ermöglicht es, eine bestehende Lasche, unter Beachtung des k-Faktors, entlang einer Linie, mit einem vorgegebenen Biegeradius, zu biegen.
BKLascheVerb - schließt Lücken zwischen zwei willkürlich ausgerichteten Laschen.
BKLascheDrehen - dreht eine ausgewählte Lasche eines Blechkonstruktions Bauteils mit automatischer Auswahl der Rotationsachse abhängig von der Konstruktionsabsicht.
BKTeilen - teilt eine Lasche entlang einer Linie, die auf ihrer Fläche gezeichnet wurde.
BKUmklappen - tauscht die Seiten einer ausgewählten Lasche so, dass die Referenzflächen auf der anderen geometrischen Seite der Lasche liegen.
BKVerbindungErz - konvertiert hart" Kanten (scharfe Kanten zwischen Laschen Flächen) und Biegungen in Eckverbindungen.
BKParametrisieren - erzeugt einen beständigen Satz von 3D-Abhängigkeiten für ein ausgewähltes Blechkonstruktions Bauteil.
BKAusklinkErz - erstellt gültige Eck- und Biege-Ausklinkungen. Eck-Ausklinkungen werden an Ecken gebaut, die drei oder mehr aneinandergrenzende Laschen haben. Biege-Ausklinkungen werden am Anfang und Ende einer Laschenkante erzeugt.
BKReparieren - stellt das 3D-Volumenkörper Modell eines Blechbauteils wieder her, indem eine seiner Seiten verdickt wird (alle Dickenflächen sind rechtwinklig zu den Laschenflächen).