Erstellt 3D-Volumenkörper oder 3D-Oberflächen, indem Profile (offene oder geschlossene 2D-Objekte oder 3D-Unterobjekte) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfades extrudiert werden.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: sweep
Menü: Model | 3D-Volumenkörper | Extrusion entlang Pfad
Multifunktionsleiste: Modell | Volumenkörper Bearbeitung | Extrusion entlang
Werkzeugkasten: 3D-Volumenkörper |
: sweep
Aufforderung in der Befehlszeile:
Profil Objekte auswählen oder [Modus]: (Wählen Sie ein oder mehrere Profil Objekte, oder geben Sie M ein.)
Objekte im Satz: 1
Profil Objekte auswählen oder [Modus]: (Wählen Sie weitere Profil Objekte oder drücken Sie die Eingabetaste um fortzufahren.)
Wählen Sie den Sweep-Pfad oder [Ausrichtung / Basispunkt / Drehen]: (Wählen Sie ein Pfad Objekt, oder geben Sie eine Option ein.)
Die ausgewählten 2D-Objekte werden entlang des Pfads geswept.
Abhängig vom Wert der Systemvariablen DELOBJ (Objekt löschen), werden die definierenden Objekte entweder beibehalten oder gelöscht, oder Sie werden gefragt, ob die Quell-Objekte beibehalten oder gelöscht werden sollen.
Definierende Objekte löschen? [Ja / Nein] <Yes>: (Wählen Sie Ja oder Nein)
* Als Profil Objekte akzeptierte Objekte: 2D-Splines, 3D-Splines, 2D-Polylinien, 2D-Volumenkörper, 3D-Volumenkörper Flächen, 3D-Volumenkörper Kanten, Bögen, Kreise, Ellipsen, elliptische Bögen, Linien, Regionen, Oberflächen- und Netzkanten, Kurven.
** Als Pfad Objekte akzeptierte Objekte: 2D-Splines, 3D-Splines, 2D-Polylinien, 3D-Polylinien, Kanten von 3D-Volumenkörpern, Oberflächen oder Maschen, Helices, Bögen, Kreise, Ellipsen, elliptische Bögen, Linien.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Wählen Sie Profil Objekte. |
Wählen Sie ein oder mehrere Profil Objekte aus. Dieser Befehl nimmt das Profil Objekt und swept es entlang des Pfad Objekts. |
Modus |
Legt den 3D-Objekttyp fest, den dieser Befehl erstellt; Sie werden aufgefordert: Wählen Sie den Typ des erstellten Objekts [Volumenkörper/Oberfläche] <Volumenkörper>: - geben Sie eine Option ein:
Diese Option gilt nur für geschlossene Quellobjekte; offene Objekte konstruieren immer 3D-Oberflächen. |
Wählen Sie den Sweep-Pfad |
Wählt ein Objekt aus, um den Pfad zu definieren. Dieser Befehl nimmt das Profil Objekt und swept es entlang des Pfad Objekts. |
Ausrichtung |
Bestimmt den Winkel, mit welchem die 2D-Objekte des Profils entlang der Pfade bewegt werden; siehe Abbildungen darunter. Sie werden aufgefordert: Soll das Sweep Objekt vor dem sweepen am Pfad senkrecht ausgerichtet werden? [Ja/Nein] - geben Sie eine Option ein:
Links ist die Ausrichtung aktiviert und der Kreis wird senkrecht zum Sweep-Pfad platziert. Rechts ist die Ausrichtung deaktiviert, sodass der Kreis nicht rotiert wird. |
Basis Punkt |
Definiert den Punkt auf dem Sweep-Objekt, der dem Pfad folgt; Sie werden aufgefordert: Basispunkt definieren - wählen Sie einen Punkt in der Zeichnung. Diese Option ermöglicht versetzte Sweep-Pfade. |
Drehen |
Definiert einen Rotationswinkel für die Sweep-Objekte oder Objekte. Der Rotationswinkel ist die Rotaionsmenge über die gesamte Länge des Sweep-Pfades. Sie werden aufgefordert: Rotationswinkel eingeben oder [Neigung] <0>: - geben Sie eine Option ein:
|
Bearbeitung mit Griffen
Sweep Volumenkörper können nur durch die Verwendung von Griffen verschoben werden.
Ähnliche Befehle
dmExtrusion - erzeugt einen 3D-Volumenkörper oder Oberflächen durch Extrudieren offener oder geschlossener 2D-Objekte oder Regionen.
dmRotation - erzeugt 3D-Volumenkörper oder Oberflächen durch die Rotation von offenen geschlossenen 2D-Objekten oder Regionen um eine Achse.
dmVerstärken - erzeugt 3D-Volumenkörper durch verstärken (z. B. Hinzufügen von Dicke zu) Oberflächen, ihren Flächen, Flächen von 3D-Volumenkörpern und Draht Objekten wie Linien, Bögen, Polylinien, ...
Extrusion - extrudiert 2D-Objekte zu 3D-Volumenkörpern oder Oberflächen.
Anheben - erzeugt 3D-Volumenkörper, die durch zwei oder mehrere Schnitte definiert werden.
Rotation - rotiert offene oder geschlossene 2D-Objekte, um sie in 3D-Volumenkörper oder Oberflächen umzuwandeln.
RotOb - erstellt eine 3D-Oberflächennetz durch ein lineares Element, das um eine Linie rotiert wird.