Fügt Blechkonstruktions Form Features, mechanische und BIM-Komponenten einer Blechkonstruktion ein.
Fügt eine RFA * Datei als eine BIM-Komponente in die aktuelle Zeichnung ein.
Die Ursprungszeichnung der Komponente ist nicht betroffen. Es wird eine virtuelle Komponente erstellt, die die Zeichnung in der Baugruppe darstellt.
*Der RFA-Import ist ein Work-in-progress.
Einige allgemeine Richtlinien zur RFA-Importfunktionalität sind:
RFA-Dateien, die älter als 2011 sind, werden nicht unterstützt.
Dateien von 2011 bis 2014 können importiert werden. Aufgrund einer wesentlichen Formatänderung von 2014 bis 2015 besteht jedoch die Möglichkeit von Problemen mit verschachtelten Familien.
Dateien von 2015 bis 2019 werden korrekt importiert. Derzeit können Sie Extrusionen, Mischungen, Rotationen und Sweeps importieren.
Es wird nur die Geometrie der Familie ohne Parameter oder Eigenschaften importiert.
Zugriff auf den Befehl über
BIM-Arbeitsbereich
BIM Komponente einfügen
Menü:
BIM | BIM Komponenten-Einfügung
Werkzeugkasten:
- BIM | BIM Komponenten einfügen
- BIM Fenster | BIM Komponente einfügen
Multifunktionsleiste:
- Start | Erstellen | BIM Komponente einfügen und
- 3D Modellieren | Gebäude Elemente | BIM Komponente einfügen
Mechanical-Arbeitsbereich
Komponente einfügen
Form Feature einfügen
Menü:
- Baugruppe | Komponente einfügen und
- Blechkonstruktion | Form | Form Features einfügen
Werkzeugkasten:
- Baugruppe | Komponente einfügen und
- Blechkonstruktion | Form Feature einfügen
Multifunktionsleiste:
- Start | Baugruppe | Komponente einfügen und
- Baugruppe | Ändern | Komponente einfügen und
- Blechkonstruktion | Ändern | Form Feature einfügen
: bmeinfüge
BIM-Arbeitsbereich
Der BIM-Arbeitsbereich wird als Datei-Dialogfeld angezeigt:
Die Standard-Ordner für BIM-Komponenten befinden sich im folgenden Unterordner des BricsCAD-Installationsordners: ... \ UserDataCache \ Support \ de_DE \ Bim \ Components.
- Wählen Sie eine Komponente zum Einfügen aus.
- Doppelklick oder klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
- Die Parameter der ausgewählten Komponente werden im Panel Eigenschaften angezeigt.
- Optional können Sie die Parameter bearbeiten.
Aufforderung in der Befehlszeile:
Einfügepunkt wählen oder [BEarbeiten/Drehen/Basis/Name/Typ/Umklappen/Mehrere/Ändern] <0, 0, 0> : (Geben Sie den Einfügepunkt an oder wählen Sie eine Option aus.)
Bewegen Sie den Cursor über einen Volumenkörper; die Fläche unter dem Cursor wird hervorgehoben: Das UCS richtet sich dynamisch an der ausgewählten Fläche aus. Wenn die Kante, an der der Cursor in den Volumenkörper eintritt, horizontal oder vertikal ist, ist die X-Achse des UCS horizontal, andernfalls ist die X-Achse mit der Kante ausgerichtet, die Z-Achse steht senkrecht zur Fläche des Volumenkörpers . Geben Sie den einzufügenden Punkt an.
Drücken Sie die Strg-Taste, um zwischen Basispunkt auswählen Punkt und Eingefügte Objekte bearbeiten zu wechseln.
Basispunkt3 wählen |
Gibt die Option an, den Basispunkt anzugeben. Von der Mitte jeder Kante des Platzierungsrechtecks aus werden die dynamischen Bemaßungen bis zur nächstgelegenen parallelen Kante auf der Fläche des Volumenkörpers angezeigt. ![]()
|
Bearbeite eingefügtes Objekt |
Ermöglicht das Angeben der Breite und der Höhe des Platzierungs-Rechtecks der Einfüge. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Parameter B (Breite) und / oder H (Höhe) in der Komponenten-Ursprungszeichnung definiert sind. Sie werden aufgefordert: Bearbeiten [Höhe / Breite / Fertig] <Höhe>: Die beiden dynamischen Bemaßungsfelder zeigen die aktuelle Breite und Höhe des Platzierungsrechtecks an. Geben Sie einen Wert in das aktuelle dynamische Bemaßungsfeld ein und drücken Sie dann die TAB-Taste, um zum anderen Feld zu wechseln. Drücken Sie die STRG-Taste, um zum Modus Basispunkt auswählen zu wechseln. |
Mechanical-Arbeitsbereich
Ein Dialog wird angezeigt:
Wählen Sie eine Zeichnung einer mechanischen Komponente aus, klicken Sie auf diese doppelt oder drücken Sie auf die Schaltfläche Öffnen .
Die Parameter der ausgewählten Komponente werden im Bereich Eigenschaften angezeigt.
Optional können Sie die Parameter bearbeiten.
Die Komponente wird mit ihrem Ursprungspunkt an den Cursor angehängt.
Dynamische Bemaßungen zeigen X- und Y-Koordinaten vom Ursprung des aktuellen Koordinatensystems an. Für Fenster- und Türkomponenten zeigt der Befehl vier dynamische Bemaßungen ähnlich wie BIMINSERT an.
Aufforderung in der Befehlszeile:
Einfügepunkt wählen oder [BEarbeiten/Drehen/Basis/Name/Typ/Umklappen/Mehrere/Ändern] : <0, 0, 0> : (Geben Sie den Basispunkt an oder wählen Sie eine Option aus.)
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
BEarbeite |
Ermöglicht die Bearbeitung der Parameter der ausgewählten Einfüge. Sie werden aufgefordert: Parameter Namen eingeben oder mit EINGABETASTE beenden: Drücken Sie F2, um das Fenster BricsCAD Eingabe-Protokoll zu öffnen. Geben Sie den Namen eines Parameters ein. Sie werden aufgefordert: Ausdruck eingeben <30.00> : - (Geben Sie einen Wert ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.) Sie werden aufgefordert: Parameter Namen eingeben oder mit EINGABETASTE beenden: - (Geben Sie den Namen eines Parameters ein oder drücken Sie die Eingabetaste.) Die Einfüge werden aktualisiert. Parameter können auch im Panel Eigenschaften bearbeitet werden:
|
Drehen |
Ermöglicht den Drehwinkel der Komponente zu definieren. Sie werden aufgefordert: Drehwinkel der Einfügung definieren: - (Geben Sie den Drehwinkel ein.) |
Basis |
Ermöglicht die Eingabe eines anderen Basispunktes, um die Komponente einzufügen. Sie werden aufgefordert: Neuer Basis Punkt<0,0,0> : - (Geben Sie einen neuen Basispunkt an.) Der neue Basispunkt wird am Cursor angehängt. |
Name |
Ermöglicht den Namen der Einfügung der Komponente zu definieren. Sie werden aufgefordert: Komponenten Einfügenamen <Emboss: 1> : - (Geben Sie den Namen der Einfüge für die Komponente ein.) |
Typ |
Ermöglicht die Angabe der Einfügeart: Lokal oder Extern. Sie werden aufgefordert: Komponenten Typ definieren [Lokal/Extern] <Lokal> : - (Wählen Sie eine Option aus.) |
Umklappen |
Fügt die ausgewählten Einfüge auf der gegenüberliegenden Seite des Volumenkörpers ein. |
Mehrere |
Ermöglicht das Einfügen mehrerer Einfüge der gleichen Komponente oder die Erstellung einer Reihe. Sie werden aufgefordert: Einfügepunkt wählen oder [BEarbeiten/Drehen/Basis/Name/Typ/Umklappen/Reihe/Ändern]: Wählen Sie optional eine Option aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
|
Ändern |
Ermöglicht die Auswahl von Volumenkörpern, auf die komponentenbasierte Features angewendet werden. Sie werden aufgefordert: 3D Zielvolumenkörper auswählen oder [Löschen/Wählen/?] <Wählen> : - (Wählen Sie Zielvolumenkörper aus, wählen Sie eine Option aus oder drücken Sie die Eingabetaste.)
|
Verfahren
Steuern der Position eines Fensters oder einer Tür
Einsetzen von Fenstern oder Türen
Bearbeitung der Parameter von Einfügungen
Ähnliche Befehle
BmLösen - löst eine mechanical Komponente auf, die in der aktuellen Zeichnung eingefügt ist.
BmForm - erstellt eine neue mechanical Komponente und fügt sie in die aktuelle Zeichnung ein.
BmVerkn - ändert das Ziel der 3D-Volumenkörper von komponentenbasierten Features .
BmMech - konvertiert die aktuelle Zeichnung in eine mechanical Komponente.
BmLinkLösen - löst die Verbindung zwischen einer Komponenten Einfügung (z. B. einem Fenster) und einem 3D Volumenkörper (z. B. einer Wand), wobei die Öffnung erhalten bleibt.
KomponentenPanelÖffn -öffnet das Komponenten Panel als angedocktes Panel.
DmKopiereFlächen - ermöglicht das Kopieren eines Satzes von 3D-Volumenkörper Flächen, die ein Feature (z. B. ein Loch, eine Rippe oder einen Vorsprung) an eine neue Position auf demselben oder einem anderen 3D-Volumenkörper bilden.
BkErsetzen - ermöglicht es, Form Features (auch anerkannte) in Blechkonstruktions Bauteilen mit Form Features aus implementierten oder aus der Benutzer-Bibliothek zu ersetzen.
BkRippenErz - erzeugt assoziative Rippenform-Features auf Blechkonstruktions Bauteilen aus 2D-Profilen.