dmRotation - erzeugt 3D Volumenkörper durch die Rotation von geschlossenen 2D Objekten oder Regionen um eine Achse.
Zugriff auf den Befehl über
Rotationskörper
Drehfläche
Befehlszeile: dmrotation
Menü: Model | Direkt Modellierung | Rotieren
Werkzeugkasten: Direkt Modellierung | Rotationsvolumenkörper und Rotationsoberfläche
Multifunktionsleiste:
- Volumenkörper | Erstellen | Volumenkörper rotieren
- Oberfläche | Erstellen | Oberfläche rotieren
Quad Cursor Menü: Modell | Direkt Modellierung | Volumenkörper und Oberfläche
: dmrotation
Wenn aus der Befehlszeile, dem Menü, dem Werkzeugkasten oder der Multifunktionsleiste gestartet wird:
Aufforderung in der Befehlszeile:
Wähle Objekte/Unterobjekte zum Rotieren:
Wählen Sie ebene Objekte/Unterobjekte aus, um sie zu rotieren oder einzustellen[Modus]: (Wählen Sie eine Region oder ein geschlossenes 2D-Objekt (geschlossene Polylinien, Kreise und Ellipsen werden akzeptiert) oder eine Fläche des Volumenkörpers.)
Objekte/Unterobjekte im Satz: 1
Wähle Objekte/Unterobjekte zum Rotieren oder [Modus] einstellen: (Wählen Sie ein weiteres Objekt oder Unter-Objekt oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu stoppen.)
Wenn vom Quad Cursor Menü gestartet wird:
Wählen Sie zuerst das Objekt, die Objekte oder Umgrenzungen, die extrudiert werden sollen.
Geschlossene 2D-Objekte (1) (2) und Regionen (3) werden akzeptiert. Geschlossene Umgrenzungen der XY-Ebene des aktuellen Koordinatensystems (4) oder auf der Fläche des Volumenkörpers (5) werden automatisch erkannt, wenn der Modus Grenzen Erkennung aktivieren ( ) des Werkzeugkastens Auswahl-Modi aktiv ist.
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Starten Sie den Befehl, wenn das gewünschte Objekt oder die Umgrenzung markiert ist.
Zum Rotieren von mehreren Objekten: Erstellen Sie einen Auswahlsatz, und starten Sie dann den Befehl.
Volumenkörper Modus:
Wähle axiales Objekt oder definiere Achse durch [2Punkte/X-Achse/Y-Achse/Z-Achse <2Punkte> : (Wählen Sie ein lineares Objekt, oder wählen Sie eine Option oder klicken Sie mit Rechts zum Definieren der Achse durch 2 Punkte.)
Die selektierten Objekte werden dynamisch rotiert. Zur Angabe der Winkel-Richtung bewegen Sie die Maus.
Rotationswinkel angeben oder [Auto / Erstellen / Differenz / Vereinigen] <Auto>: (Wählen Sie eine Option und geben Sie dann den Winkel an.)
Oberflächen Modus:
Wähle axiales Objekt oder definiere Achse durch [2Punkte/X-Achse/Y-Achse/Z-Achse <2Punkte>: (Wählen Sie ein lineares Objekt, oder wählen Sie eine Option oder klicken Sie mit Rechts zum Definieren der Achse durch 2 Punkte.)
Die selektierten Objekte werden dynamisch rotiert. Zur Angabe der Winkel-Richtung bewegen Sie die Maus.
Rotationswinkel angeben oder [Auto / Erstellen] <Erstellen>:
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Modus |
Ermöglicht das Erstellen von Volumenkörpern oder Oberflächen. Sie werden aufgefordert: Wählen Sie den Typ des erstellten Objektes [Volumenkörper / Oberfläche] <Solid>:
Das Rotations Werkzeug ( Das Oberfläche drehen Werkzeug ( |
Wähle Objekte/Unterobjekte zum Rotieren: |
Klicken Sie auf ein Objekt oder wählen Sie eine Option im Eingabemenü DMRotation. Abhängig vom Wert der Systemvariablen DELOBJ (Objekt löschen), werden die definierenden Objekte entweder beibehalten oder gelöscht, oder Sie werden gefragt, ob die Quell-Objekte beibehalten oder gelöscht werden sollen. |
Wählen Sie eine lineare (Unter-) Entität als Achse oder definieren Sie die Achse mit <2Punkte> / X-Achse / Y-Achse / Z-Achse: |
Wählen Sie eine Linie oder eine Kante eines Volumenkörpers. Kanten von Volumenkörpern können nur ausgewählt werden, wenn die Option Kanten der Systemvariable SELECTIONMODES ausgewählt ist. |
2Punkte |
Definiere den Startpunkt der Achse <0,0,0>: Geben Sie den Startpunkt der Achse an, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Ursprungspunkt des aktuellen BKS zu akzeptieren. Endpunkt der Achse angeben oder : <use axis parallel to view direction>Geben Sie den Endpunkt der Achse an, oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Achse parallel zur Ansichtsrichtung zu benutzen (= senkrecht zum Bildschirm). |
Z-Achse |
Verwendet die X-Achse des aktuellen BKS als Rotationsachse. |
Y-Achse |
Verwendet die Y-Achse des aktuellen BKS als Rotationsachse. |
X-Achse |
Verwendet die Z-Achse des aktuellen BKS als Rotationsachse. |
Drücken Sie die STRG-Taste, um zwischen den verschiedenen Optionen zu wechseln. |
|
Auto* |
Das Ergebnis hängt von der Extrusionsrichtung des 3D-Volumenkörpers und dem Wert der Systemvariablen DMExtrusionModus ab.
|
Erstellen* |
Unabhängig von der Dreh-Richtung entsteht eine neuer 3D-Volumenkörper. |
Differenz* |
Der 3D-Volumenkörper wird von jedem vorhandenen Volumenkörper abgezogen. |
Vereinigen* |
Der neue 3D-Volumenkörper wird mit sich schneidenden vorhandenen Volumenkörper vereinigt. |
*Drücken Sie wiederholt die STRG-Taste, um während der dynamischen Anzeige der Extrusion zwischen den verschiedenen Optionen zu wechseln: Auto / Erstellen / Differenz / Vereinigen.
Wenn der Hotkey-Assistent (HKA) eingeschaltet ist, wird im Widget Folgendes angezeigt:
: Auto
: Erstellen
: Subtrahieren
: Vereinigen
Ähnliche Befehle
Anheben - erstellt 3D-Volumenkörper, die durch zwei oder mehr Querschnitte verlaufen.
Rotation - rotiert offene oder geschlossene 2D-Objekte sowie Volumenkörperkanten und Flächen, um sie in 3D-Volumenkörper oder Oberflächen umzuwandeln.
Sweep - erstellt 3D-Volumenkörper oder Oberflächen, indem Profile (offene oder geschlossene 2D-Objekte oder 3D-Unterobjekte) entlang eines offenen oder geschlossenen Pfads geweept werden.
DmFase - erzeugt eine gleichmäßige Abstandsfase zwischen benachbarten Flächen mit einer scharfen Kante.
DmLöschen - löscht Flächen und Volumenkörper.
DmExtrusion - erzeugt 3D-Volumenkörper durch Extrudieren von geschlossenen 2D-Objekten oder Regionen.
DmAbrunden - erzeugt eine glatte Abrundung zwischen benachbarten Flächen mit einer scharfen Kante.
DmSchieben - verschiebt die ausgewählten Flächen oder Kanten eines Volumenkörpers mit Hilfe eines Vektors.
DmDrückenZiehen - fügt oder entfernt Volumen von einem Volumenkörper hinzu durch Bewegen einer Fläche oder Oberfläche.
DmDrehen - rotiert Flächen eines Volumenkörpers um eine Achse.