Bearbeitung von Block Referenzen und extern referenzierten Zeichnungen über ein Dialogfenster (kurz für "Referenz-Bearbeiten").
Zugriff auf den Befehl
Befehlszeile: refbearb
Transparent: 'refbearb
Menü: Werkzeuge | Externe Referenz Bearbeitung | RefBearbeiten
Multifunktionsleiste: Einfügen | Externe Referenzen | RefBearb
Werkzeugkasten: Ref Bearbeiten |
: refbearb
Aufforderung in der Befehlszeile:
Wähle Referenz: (Wählen Sie einen Block oder eine xref.)
Ein Dialog wird angezeigt:
Wählen Sie die Optionen aus und klicken Sie dann auf OK .
Aufforderung in der Befehlszeile:
Benutzen Sie REFSCHLIESSEN, oder den RefBearb Werkzeugkasten, um die Referenz Bearbeitung zu schließen.
Führen Sie Änderungen an der Referenz durch, und verwenden Sie dann den Befehl RefSchliessen , um die Änderungen zu speichern.
Die Systemvariable XFADECTL setzt das Ausblend (Fading) Niveau für Objekte, die nicht in Bearbeitung der aktuellen Referenz- oder Blockbearbeitungs-Sitzung sind. Werte zwischen 0 (kein Fading) und 90 werden akzeptiert.
Wenn die Systemvariable XEDIT der ausgewählten externen Referenz 0 oder AUS ist, wird ein Dialog angezeigt:
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Wähle Referenz |
Wählt die Referenz, die bearbeitet werden soll. Wählen Sie einen einzelnen Block oder eine extern referenzierte Zeichnung. Gleichzeitig kann nur eine Referenz bearbeitet werden. |
Options Dialog Box
Dieser Dialog wird automatisch angezeigt, nachdem Sie einen Block oder eine XRef zum Bearbeiten ausgewählt haben:
Option |
Beschreibung |
Referenz Name |
Listet, wenn welche vorhanden sind, die Namen der Blöcke und verschachtelte Blöcke auf. |
Wähle verschachtelte Objekte |
Legt fest, wie verschachtelte Blöcke / xrefs behandelt werden sollen.
|
Einstellungen |
Legt fest, wie Objekte während der Bearbeitung behandelt werden. Aktivieren eindeutiger Layer- und Symbol-Namen - schaltet die Verwendung von $0$ in Layern und anderen Namen um:
Attributdefinitionen zum Bearbeiten anzeigen - schaltet die Einbeziehung von Attributen um:
Geänderte Attribut-Definitionen haben keinen Einfluss auf bestehende Einfügungen; sie treten bei Einfügungen von nun an in Kraft. Objekte sperren, die nicht im Bearbeitungssatz enthalten sind - schaltet das Sperren von Objekten um, die nicht bearbeitet werden:
Gesperrte Objekte sind zu sehen, können aber nicht bearbeitet werden. |
Verfahren
Ähnliche Befehle
BBearb - bearbeitet die Objekte der Blöcke in einer temporären Zeichensitzung unter Verwendung des lokalen Koordinatensystems des Blocks.
-RefBearb - direkte Änderungen in Referenzen durch Eingaben in die Befehlszeile.
RefSchliessen - schließt die Referenzbearbeitung.
Refsatz - fügt und entfernt Objekte einer Referenz hinzu, welche bearbeitet wird.
XÖffnen - öffnet eine externe Referenz-Zeichnung (Xref) zur Bearbeitung in einem separaten Fenster.
AttDef - definiert Attribute über ein Dialogfenster.
-AttDef - definiert Attribute über die Befehlszeile.
AttZeig - schaltet die Anzeige der Attributtexte um.
AttRedef - definiert einen Block neu und aktualisiert die zugehörigen Attribute.
AttSync - synchronisiert Attributdefinitionen in allen Blockreferenzen einer bestimmten Blockdefinition.
BattMan - verwaltet die Attribute einer Block Definition.
DdAtte - ändert die Werte von Attributen über ein Dialogfenster.
Block und -Block - erstellt Blöcke aus Attributdefinitionen und Objekten.
EAttEdit - ändert die Werte und die meisten Eigenschaften von Attributen.
Ursprung -reduziert Blöcke auf konstituierende Objekte und Attribute auf Tags.
Einfüge - fügt Blöcke ein und fordert Sie auf, Attributwerte über einen Dialog einzugeben.
-Einfüge - fügt Blöcke ein und fordert in der Befehlszeile zur Eingabe von Attributwerten auf.
Eigenschaften - bearbeitet die Attributwerte und Eigenschaften von Blöcken.