Druckt und zeigt Zeichnungen auf Druckern und Dateien über eine Dialogbox an.
Hinweis: Wenn ein Auswahlmenü aktiv ist wird beim Starten dieses Befehls der Auswahlsatz gedruckt.
Befehlszeile: drucken
Kurztaste: Strg+P
Menü: Datei | Drucken
Multifunktionsleiste: Datei | Drucken
Werkzeugkasten: Standard | Drucken
Ein Dialog wird angezeigt:
Wählen Sie eine Option.
Klicken Sie auf Voransicht, um eine Vorschau des Plots auf simuliertem Papier anzuzeigen.
Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen.
|
|
Option |
Beschreibung Name der Seiten Einrichtung: |
Speichern der aktuellen Einstellungen in der Seiteneinrichtung Erstellen Sie neue Seiten Einrichtung; sehen Sie den Befehl Seiteneinr . Drucker / Plotter Konfiguration |
|
Wählt den Drucker oder Plotter. |
Das Programm funktioniert mit jedem auf dem System installierten Ausgabegerät, einschließlich Netzwerkdruckern, Druck in Datei, Faxen und PostScript-Geräten -- sowie mit vordefinierte Druckerparameter, die in PC3-Dateien gespeichert sind. |
Bearbeite Plotter Konfiguration Öffnet den Dialog Plotterkonfigurations-Editor des Druckers, zum Anpassen der Druckerparameter und zum Erstellen von PC3-Dateien; siehe Befehl PlotterManager . Papiergröße Wählt die Größe des Papiers. Sie können die in der Dropliste aufgeführten Standard-Größen auswählen; dies sind die vom Drucker unterstützten Größen. Das Bild zeigt die Größe, Position und Ausrichtung der aktuellen Zeichnungsfläche auf dem ausgewählten Papierformat an. |
|
Benutzerdefinierte Formate verwalten - (Nur PDF-Ausgabe) Ermöglicht das Verwalten von benutzerdefinierten Papierformaten, wenn Drucken als PDF.pc3 in der Liste der Drucker / Plotter Konfiguration ausgewählt ist.
Fenster - druckt einen rechteckigen Bereich der Zeichnung. Sie definieren die rechteckige Fläche durch die Eingabe von x,y Koordinaten oder durch Anklicken der Schaltfläche Bereich auswählen, der gedruckt werden soll . Klicken Sie auf die Schaltfläche; Sie werden aufgefordert: |
|
Erste Ecke des Fensters: - (Geben Sie eine Ecke des Rechtecks durch Auswählen von Punkten oder durch Eingabe von x, y-Koordinaten ein.) |
Gegenüberliegende Ecke: - (Geben Sie die andere Ecke an.) Der Dialog Drucken wird erneut angezeigt, wobei das Paar der x,y-Koordinaten den Windows-Plot-Bereichsfeldern hinzugefügt wurde; Sie können die Werte bearbeiten:
Skaliert die Zeichnung so, dass sie auf das Papier passt:
Skalierung - ermöglicht es Ihnen, den Skalierungsfaktor anzugeben, der für die Darstellung verwendet werden soll; wählen Sie einen Maßstab aus der Dropliste oder wählen Sie Benutzerdefiniert. Der angezeigte Skalierungsfaktor kann mit dem MstabListeBearb Befehl bearbeitet werden. |
Benutzerdefiniert - hier können Sie Ihren eigenen Maßstab eingeben:
Plotstil Tabelle (Stift Zuordnung) Definiert die Plot Stil Tabelle, die zur Druckausgabe benutzt werden soll; diese weist Eigenschaften für \"Stifte\", Farben und Objekte zu. |
|
Wenn die Zeichnung Plot Stile verwendet, dann werden nur STB (Stil-basierende Tabelle) Dateien angezeigt. Wenn Sie von Keiner zu einem benannten Plot-Stil wechseln, fordert BricsCAD Sie auf: |
Plot-Stil Tabelle allen Layouts zuordnen? - (Geben Sie eine Option ein): |
|
|
Erzeugen eines neuen Plot Stils Erstellt neue Plot-Stile; führt den Assistenten zum Hinzufügen von Plot-Style-Tabellen aus; siehe Befehl PlotStilManager .
|
|
Gibt die Ausrichtung der Zeichnung auf rechteckigem Papier an: |
Hochformat: - die x-Achse der Zeichnung oder des Layouts wird auf die kürzeste Kante des ausgewählten Papierformats ausgerichtet. Querformat: - die x-Achse der Zeichnung oder des Layouts wird mit der längsten Kante des ausgewählten Papierformats ausgerichtet. Drucken von oben nach unten - druckt die Zeichnung von oben nach unten. Dies ist nützlich, wenn Papier mit einer Zeichnungs Grenze rückwärts in den Drucker geladen wird.
Auf Seite zentrieren - zentriert den Druck auf der Seite unter Berücksichtigung der Ränder. Zusammen mit Druckbereich an Seitengröße anpassen eignet sich diese Option hervorragend für Drucke, bei denen die Skalierung unwichtig ist. |
X und Y - geben Sie positive oder negative Abstände ein, um die Zeichnung in den x- und / oder y-Richtungen zu verschieben: |
Die linke untere Ecke der Zeichnung wird um den angegebenen Abstand verschoben. Dies ist nützlich, wenn das Papier einen Titel-Bereich besitzt, der sich mit der Zeichnung überschneidet.
|
|
|
|
Schattierte Ansichtsfenster Optionen |
Ermöglicht es den visuellen Stil der aktuellen Ansicht beim Drucken des Modelbereichs zu überschreiben . |
|
Schattierter Plot - wählen Sie einen schattierten Plotstil, mit dem die Zeichnung dargestellt wird. |
Diese Option ist beim Drucken eines Papier Bereichs Layouts deaktiviert. Der Shade Plot Modus eines Papier Bereich Ansichtsfensters wird in der Shade Plot Eigenschaft des Ansichtsfensters eingestellt. Die Qualität der gerenderten Option wird über die aktuelle Rendervoreinstellung definiert. Siehe Befehl RenderVoreinst . |
Drucken in Datei |
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Druckausgabe in eine * .plt-Datei umgeleitet, die von bestimmten Softwaretypen verarbeitet werden kann. |
Anzahl der Kopien |
Definiert die Anzahl der Kopien, die gedruckt werden sollen. Geben Sie die Anzahl ein, oder klicken Sie auf die Tasten, um den Wert zu ändern. |
Voransicht |
Zeigt eine Vorschau des Druckes an. Klicken Sie im Vorschaufenster auf die Schaltfläche Druckeinstellungen, um zu diesem Dialog zurückzukehren. Siehe Befehl Voransicht . |
- Grundsätzliche Vorgehensweise für das Drucken
- Öffnen des Druckdialogs
- Auswählen des Papierformats
- Auswählen der Papiereinheiten
- Auswählen der Zeichnungsausrichtung
Plot - plottet Zeichnungen über die Befehlszeile..
SDrucken - plottet Zeichnungen mit den aktuellen Einstellungen.
Voransicht - Vorschau von Zeichnungen, bevor sie ausgedruckt werden.
KonvertCtb - konvertiert CBT-Plot-Stil-Dateien in neuere STB-Dateien.
KonvertPStile - konvertiert Zeichnungen von CTB in STB-Plot-Stile.
ExportPdf - exportiert Layouts einer Zeichnung in ein PDF Dokument.