(1) Dies kann entweder dadurch gelöst werden, dass die Variable SRCHPATH um den Pfad zu wordpad.exe erweitert wird oder indem der vollständige Pfad zur Anwendung in die Systemvariable MTEXTED eingetragen wird. (z. B. C:\Program Files\Windows NT\Accessories\wordpad.exe")
(2) Als Alternative zum integrierten mtext-Editor können Sie den Wert der Variablen _MTEXTED ändern. Sie können entweder eine externe ausführbare Datei für die Textbearbeitung eingeben, oder Sie können den Wert "oldeditor" eingeben, um einen eingebauten mtext-Editier Dialog anstelle des integrierten mtext Editors anzuzeigen. Der Bearbeitungsdialog enthält ein Standard-Textbearbeitungsfeld, das normalerweise keine Probleme bei der internationalen Zeicheneingabe hat.
Dies ist ein Workaround, um ohne Verzögerung weiterarbeiten zu können. Melden Sie Ihr Zeicheneingabeproblem auf jeden Fall, damit wir auch den eingebauten mtext-Editor reparieren können.
Symptome
(1) MTEXTED akzeptiert den Wordpad-Texteditor nicht und gibt Folgendes zurück: "Der angegebene Wert ist außerhalb des Systemvariablenbereichs."
Warum? Unter Windows wird WordPad durch Eingabe von "WordPad" unter Ausführen... aus dem Startmenü gestartet.
(2) Es ist nicht möglich, internationale Zeichen durch Drücken einer Kombination von zwei oder mehr Tasten einzugeben - z. B. japanische Zeichen mit IME oder lateinische Zeichen wie É, ã...
Ursache
(1) WordPad befindet sich oft nicht in der Umgebungsvariablen %PATH%, so dass BricsCAD es nicht findet, obwohl Windows es noch finden kann.
(2) Der integrierte mtext-Editor muss alle möglichen Zeicheneingabeereignisse korrekt verarbeiten. Dies ist eine schwierige Aufgabe, insbesondere unter Linux wegen der großen Auswahl an Distributionen und Desktop-Managern.
Weitere Informationen
Es wird empfohlen, den standardmäßigen integrierten Editor zu verwenden.