CAEANALYSE2D Befehl

Führt eine 2D-Finite-Elemente-Analyse durch.

BricsCAD Mechanical

Symbol:

Beschreibung

Führt eine 2D-Finite-Elemente-Analyse für eine geschlossene 2D-Umgrenzung oder planare 3D Fläche aus, die sich in der XY-Ebene des Weltkoordinatensystems befinden muss.

Methode

Wählen Sie zunächst eine geschlossene 2D-Umgrenzung, eine planare 3D-Fläche, einen Bereich oder eine geschlossene Kurve in der XY-Ebene aus. Danach können Sie im Befehlskontext-Panel Statische Analyse 2D die materiellen und physikalischen Parameter, Lasten und Lager sowie ein Netz für die Eingabeumgrenzung definieren. Führen Sie dann die Analyse aus, überprüfen Sie sie visuell, und interagieren Sie mit dem Analyseergebnis.

Zu den Material- und physikalischen Parametern gehören der Elastizitätsmodul, das Poisson-Verhältnis, die Ausbeute und die Stärke. Zu den Lasten gehören Punktkräfte und lineare Drücke, und zu den Auflager gehören Punktauflager und Linearauflager. Die Analyseergebnisse enthalten eine Zusammenfassung der Eingabewerte, einige globale Ausgabewerte (Ausführungszeit, maximale von Mises Spannung, maximale Verschiebung und einen Sicherheitsfaktor) sowie eine farbige Netzvisualisierung der Verschiebung oder der Von-Mises-Spannungen.

Anmerkung: Die Optionen in der Befehlszeile spiegeln die Optionen im Befehlskontext-Panel wider.
  1. Unterstützungen und Lasten
  2. Modus
  3. Materialeigenschaften
  4. Vernetzung

Unterstützungen und Lasten

Fügt die Lasten (Punktkräfte und lineare Drücke) und Auflager (Punkt- und Linearauflager, rollende Punktauflager und Linearauflager) hinzu, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Lasten und Auflager können über gekrümmten Objekten platziert werden.

  1. Punktauflager hinzufügen
  2. Linearauflager hinzufügen
  3. Rollende Punktauflager hinzufügen
  4. Rollende Linearauflager hinzufügen
  5. Punktlast hinzufügen
  6. Lineare Last hinzufügen
  7. Listet alle hinzugefügten Auflager und Lasten auf
  8. Schaltfläche "Bearbeiten"
  9. Schaltfläche "Entfernen"
Punktauflager hinzufügen
Fügt ein Punktauflager hinzu, wenn Sie auf die Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken.
Linearauflager hinzufügen
Fügt ein Linearauflager hinzu, wenn Sie auf die erste und zweite Punktposition auf der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken.
Rollende Punktauflager hinzufügen
Fügt ein rollende Punktauflagerr hinzu, wenn Sie auf die Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken.
Rollende Linearauflager hinzufügen
Fügt ein rollende Linearauflager hinzu, wenn Sie auf die erste und zweite Punktposition auf der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken.
Punktlast hinzufügen
Fügt eine Punktlast hinzu, wenn Sie auf die Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Geben Sie dann den Winkel der Last zur Tangente der Umgrenzung an (standardmäßig 90 Grad, z. B. senkrecht zur Umgrenzung), und geben Sie die Größe der Punktlast an.
Lineare Last hinzufügen
Fügt eine lineare Last hinzu, wenn Sie auf die erste und zweite Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Anschließend müssen Sie den Winkel des linearen Drucks zur Tangente der Umgrenzung angeben (standardmäßig 90 Grad, z. B. senkrecht zur Umgrenzung) und die Größe des linearen Drucks angeben.

Grafische Darstellung der Auflager und Lasten in der Zeichnung

Anmerkung:
  • Jede Art von Auflager und Last verfügt über eine grafische Darstellung (Symbol) in der Zeichnung.
  • Die Beschriftungsskalierung bestimmt die Größe der Unterstützung- und Lastsymbole im Modelbereich.
  • Die grafische Darstellung der Auflager und Lasten wird nach Beendigung des Befehls in der Zeichnung beibehalten, so dass sie später wiederverwendet werden kann.
Listet alle hinzugefügten Auflager und Lasten auf
Listet alle hinzugefügten Auflager und Lasten auf. Jede davon kann bearbeitet oder entfernt werden.
Anmerkung: Beim Hinzufügen oder Bearbeiten der Auflager oder Lasten wird das Befehlskontext-Panel geschlossen, und die Optionen sind in der Befehlszeile verfügbar.

Optionen innerhalb der Befehlszeile beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Auflager oder Lasten

Lasten
Verwaltet die Lasten.
Last hinzufügen
Fügt eine Last hinzu.
Punktlast
Fügt eine Punktlast hinzu, wenn die Punktposition, der Winkel der Last und die Größe der Punktlast angegeben werden.
Punktposition angeben
Ermöglicht die Auswahl eines Punktes für den Lastort.
Geben Sie den Winkel der Last an, tangential zur Umgrenzung
Ermöglicht es Ihnen, den Tangentenwinkel zur Umgrenzung anzugeben oder den Standardwert zu übernehmen.
Spezifizieren Sie die Größe der Punktlast
Hier können Sie die Größe der Punktlast angeben.
Lineare Last
Fügt einen linearen Druck hinzu.
Position des ersten Punktes festlegen
Ermöglicht es Ihnen, den ersten Punkt für die lineare Druckposition auszuwählen.
Zweite Punktposition angeben oder Richtung ändern
Ermöglicht es Ihnen, den zweiten Punkt für die lineare Druckposition auszuwählen. Sie können auch zuerst die Richtung festlegen, in der sich der zweite Punkt befindet.
Automatisch
Erkennt automatisch die Richtung für den zweiten Punkt.
Gegenuhrzeigersinn
Ermöglicht es Ihnen, den zweiten Punkt gegen den Uhrzeigersinn auszuwählen.
Imuhrzeigersinn
Ermöglicht es Ihnen, den zweiten Punkt im Uhrzeigersinn auszuwählen.
Schließen
Beendet die Auswahl des Positionspunkts.

Verwenden Sie das Widget Hotkey-Assistent, um die Richtung des zweiten Punktes zu ändern. Drücken Sie die Strg-Taste, um zwischen den angezeigten Optionen zu wechseln.

Anmerkung: Das Widget Hotkey-Assistent wird angezeigt, wenn die Systemvariable HOTKEYASSISTANT auf 1 gesetzt ist (siehe Artikel Hotkey-Assistent-Widget).
Spezifizieren Sie den Winkel der linearen Drucktangente an der Umgrenzung
Ermöglicht es Ihnen, den Winkel des linearen Drucks einzustellen.
Absoluter Winkel wrt. X-Achse
Ermöglicht es Ihnen, den Winkel des linearen Drucks relativ zur x-Achse einzustellen.
Relativer Winkel zur Umgrenzungstangente
Ermöglicht das Festlegen des Winkels des linearen Drucks relativ zur Umgrenzungstangente.
Größe des linearen Drucks spezifizieren
Hier können Sie die Größe des linearen Drucks angeben.
Last entfernen
Entfernt die ausgewählte Last.
Last bearbeiten
Ermöglicht es Ihnen, die Position, den Winkel und die Größe der ausgewählten Last zu ändern.
Position
Ermöglicht das Festlegen der neuen Position der Last.
Winkel
Ermöglicht das Einstellen des neuen Lastwinkels.
Größenordnung
Ermöglicht es Ihnen, den neuen Wert für die Größe der Last festzulegen.
Anmerkung: Die Optionen sind die gleichen wie für Last hinzufügen.
Auflager
Verwaltet die Auflager.
Auflager hinzufügen
Fügt ein Auflager hinzu
Punktauflager
Fügt ein Punktauflager hinzu, wenn die Position des Punktes und der Winkel des Auflagers angegeben werden.
Punktposition angeben
Ermöglicht es Ihnen, einen Punkt für den Standort des Auflagers auszuwählen.
Geben Sie den Winkel des Auflagers an, tangential zur Umgrenzung
Ermöglicht es Ihnen, den Tangentenwinkel zur Umgrenzung anzugeben oder den Standardwert zu übernehmen.
Rollende Punktauflager
Fügt ein rollende Punktauflager hinzu, wenn die Punktposition und der Winkel für das Auflager angegeben werden.
Linearauflager
Fügt ein lineares Auflager hinzu.
Position des ersten Punktes festlegen
Ermöglicht die Auswahl des ersten Punktes für die Position des linearen Auflagers.
Zweite Punktposition angeben oder Richtung ändern
Ermöglicht die Auswahl des zweiten Punktes für die Position des linearen Auflagers. Sie können auch zuerst die Richtung festlegen, in der sich der zweite Punkt befindet.
Rollende Linearauflager
Fügt ein rollendes Linearauflager hinzu, wenn die Positionen des ersten und zweiten Punkts angegeben werden.
Auflager entfernen
Entfernt das ausgewählte Auflager.
Auflager bearbeiten
Ermöglicht es Ihnen, die Position, den Winkel und den Typ des ausgewählten Auflagers zu ändern.
Position
Ermöglicht es Ihnen, die neue Position des Auflagers festzulegen.
Winkel
Ermöglicht das Einstellen des neuen Auflagerwinkels.
Typ
Ermöglicht es Ihnen, den Typ des Auflagers zu ändern.
Fest
Setzt das Auflager als fest ein.
Rollend
Setzt das Auflager als rollend ein.
Anmerkung: Die Optionen sind die gleichen wie für Auflager hinzufügen.
Schaltfläche "Bearbeiten"
Ermöglicht es Ihnen, die Last oder das Auflager zu bearbeiten.
Schaltfläche "Entfernen"
Ermöglicht das Entfernen der Last oder des Auflagers.

Modus

Hier können Sie auswählen, in welchem Modus die Analyse ausgeführt werden soll.

Planare Spannung
Führt die Analyse im Modus Planare Spannung aus. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn davon ausgegangen wird, dass der Spannungstensor keine Komponenten außerhalb der Ebene aufweist.
Planare Dehnung
Führt die Analyse im Modus Planare Dehnung aus. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn davon ausgegangen wird, dass die Dehnung in Z-Richtung Null ist.

Materialeigenschaften

Definiert die Materialeigenschaften.

Objekthöhe
Definiert die Stärke des Materials.
Elastizitätsmodul
Definiert den Elastizitätsmodul des Materials.
Ausbeute
Definiert die Ausbeute des Materials.
Poisson Verhältnis
Definiert das Poisson-Verhältnis.

Vernetzung

Definiert ein Netz für die Eingabeumgrenzung.

Netzgröße
Definiert die gewünschte Kantenlänge von Netzelementen.
Verfeinerungsverhältnis
Legt ein Verfeinerungsverhältnis fest, das für den Verfeinerungsbereich verwendet wird.
Netz berechnen
Generiert das Netz für den gesamten Bereich entsprechend der Netzgröße, den Lasten und Abhängigkeiten.
Anmerkung: Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn Sie das Netz zum ersten Mal generieren.
Netz aktualisieren
Aktualisiert das Netz, nachdem die Netzgröße, die Lasten oder die Auflager geändert wurden.
Region verfeinern
Ermöglicht das Hinzufügen mehrerer verfeinerter Bereiche, um das generierte Netz basierend auf den angegebenen Verfeinerungsverhältnissen zu verbessern.
Verfeinerungen leeren
Entfernt alle Verfeinerungsbereiche.

Durch Drücken der Schaltfläche Weiter wird das Ergebnis der Analyse angezeigt.

Ergebnis der Analyse

  1. Eingabewerte
  2. Globale Mengen
  3. Lokale Quantitäten untersuchen
  4. Netz-Visualisierung
Eingabewerte
Zeigt die Eingabewerte an, die im vorherigen Fenster definiert wurden.
Globale Mengen
Zeigt die berechneten Ausgabewerte an.
Ausführungszeit
Zeigt die Ausführungszeit an.
Max Von Mises Spannung
Zeigt die maximale Von Mises Spannung an.
Maximale Verschiebung
Zeigt die maximal berechnete Verschiebung an.
Sicherheitsfaktor
Zeigt den berechneten Sicherheitsfaktor an.
Lokale Quantitäten untersuchen
Zeigt die lokalen Ausgabewerte an einem angegebenen Punkt an. Wählen Sie eine Option aus der Dropdown-Liste aus: Zuletzt angeklickter Punkt oder Cursor über Punkt.
Position x
Zeigt die X-Position des Punktes an.
Position y
Zeigt die Y-Position des Punktes an.
Von Mises Spannung
Zeigt die Von-Mises-Spannung im Punkt an.
Verschiebung x
Zeigt die Verschiebung des Punktes in X-Richtung an.
Verschiebung y
Zeigt die Verschiebung des Punktes in Y-Richtung an.
Verschiebung
Zeigt die Gesamtverschiebung des Punktes an.
Netz-Visualisierung
Steuert die Visualisierung der Ergebnisse im Netz.
Verschiebungsfaktor
Definiert den Verschiebungsfaktor.

Die tatsächliche Verschiebung der Knoten im Netz ist in der Regel sehr klein und in der Zeichnung schwer zu erkennen. Der Verschiebungsfaktor kann verwendet werden, um die Verschiebung der Knoten im Netz zu übertreiben.

Eingefärbte Menge
Zeigt eine Legende zur Farbkarte mit numerischen Werten für die Verschiebung und die Von Mises Spannung an (siehe Dropdown-Liste).
Speichern
Platziert die Analyseergebnisse im Modelbereich.
Eingabe bearbeiten
Öffnet die vorherige Seite, um die für die 2D-Analyse erforderlichen Merkmale zu bearbeiten.