BEMLINEAR Befehl
Erstellt eine Linearbemaßung.

Symbol:
Alias: BMLIN, DLI
Beschreibung
Erzeugt eine Linienbemaßung, die horizontal, vertikal oder gedreht ist. Die Bemaßung basiert auf dem aktuellen Bemaßungsstil. Mit den Optionen können Sie den Winkel und Inhalt des Bemaßungstextes festlegen.

Methode
Dieser Befehl verfügt über 2 Methoden, um mit der Erstellung einer Linearbemaßung zu beginnen:
- Ursprung der ersten Hilfslinie
- Objekt wählen
Optionen im Befehl
- Ursprung der ersten Hilfslinie
- Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung einer linearen Bemaßung zu beginnen, indem Sie einen Punkt für die erste Hilfslinie angeben.
- Ursprung der zweiten Hilfslinie
- Gibt einen Punkt für die zweite Hilfslinie an.
- Winkel
- Bestimmt den Winkel des Maßtextes. Bei einem Wert von 0 wird der Bemaßungstext auf die Bemaßungslinie ausgerichtet. Bei jedem anderen Wert wird der Bemaßungstext in Bezug auf die X-Achse des aktuellen BKS gedreht.
- Text
- Ermöglicht Ihnen die Eingabe von Text, um den Standardbemaßungstext zu überschreiben, der die gemessene Länge der Bemaßung enthält. Sie können zwei spitze Klammern <> verwenden, um die gemessene Länge der Bemaßung zusätzlich zu weiterem Text anzuzeigen.
- Horizontal
- Gibt die Position der Bemaßung an, um diese in der Zeichnung zu platzieren. Dadurch entsteht eine horizontale Dimension, unabhängig davon, wie die Endpunkte ausgerichtet sind.
- Vertikal
- Gibt die Position der Bemaßung an, um diese in der Zeichnung zu platzieren. Dadurch entsteht eine vertikale Bemaßung, unabhängig davon, wie die Endpunkte ausgerichtet sind.
- Drehen
- Gibt einen Winkel der Bemaßungslinie an.Anmerkung: Die Bemaßung wird durch den angegebenen Winkel von der Standardposition (vertikal oder horizontal) aus gedreht.
- Ursprung der ersten Hilfslinie
- Ursprung der zweiten Hilfslinie
- Position der Maßlinie
- Gedrehte Bemaßung
- Winkel der Bemaßungslinie
Geben Sie die Position der Bemaßungslinie an. Wenn die beiden angegebenen Hilfspunkte vertikal oder horizontal ausgerichtet sind, können Sie nur eine vertikale bzw. horizontale Bemaßung platzieren. Wenn die beiden angegebenen Hilfspunkte nicht vertikal oder horizontal ausgerichtet sind, können Sie den Cursor ziehen, um entweder eine vertikale oder eine horizontale Bemaßung zu platzieren.

- Ursprung der ersten Hilfslinie
- Ursprung der zweiten Hilfslinie
- Position der Maßlinie
- Horizontale Bemaßung
- Vertikale Bemaßung
- Objekt wählen
- Ermöglicht die Auswahl eines Objekts (Linie, Polyliniensegment, Bogen oder Kreis) zur Bemaßung.
Bei der Auswahl einer Leitung werden die Endpunkte der Leitung für den Ursprung der Erweiterung verwendet.
Bei der Auswahl eines Bogens werden die Endpunkte des Bogens für die Erweiterungsursprung verwendet. Bei der Auswahl eines Kreises werden die Quadranten des Kreises für die Hilfsursprünge verwendet.
- Linien-Objekt
- Kreis-Objekt
- Bogen-Objekt