DMDRÜCKENZIEHEN Befehl
Fügt Volumen eines Volumenkörpers hinzu oder entfernt es, indem hervorgehobene Flächen verschoben werden.
Symbol:
Beschreibung
Fügt Volumen zu einem Volumenkörper hinzu oder entfernt Volumen aus einem Volumenkörper über die Cursorbewegung oder die direkte Abstandseingabe. Mit diesem Befehl können Sie jede beliebige Fläche eines 3D-Volumenkörpers oder einer Oberfläche bearbeiten. Sie können weitere Flächen oder erkannte Grenzen auswählen. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Auswahl-Satz abzuschließen.
Note: Lagen vielfacher Zusammenstellungen können ausgewählt werden, wenn "Flächen auswählen" der Systemvariablen "SELECTIONMODES" festgelegt ist.
Die ausgewählte Geometrie bewegt sich dynamisch. Mit dem Manipulator können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
- Sie können die TAB-Taste drücken, um eine andere Referenzfläche auszuwählen. Alle Flächen, die parallel zu der zu schiebenden/ziehenden Fläche liegen, werden erkannt, beginnend mit den ersten Flächen. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, wenn Sie die TAB-Taste drücken, um die Referenzflächen in umgekehrter Reihenfolge zu wechseln. Um eine Referenzfläche auf einem anderen Volumenkörper auszuwählen, bewegen Sie den Cursor über diese Fläche und drücken dann die TAB-Taste. Die ausgewählte Fläche wird hervorgehoben.
- Klicken Sie auf einen Punkt im Modell.
- Geben Sie eine Entfernung im dynamischen Bemaßungsfeld ein.
- Bewegen Sie den Cursor, um den Wert im Feld für dynamischen Abstand anzupassen. Sie können optional hinein- und herauszoomen, um die Fangschrittweite des Lineals einzustellen.
Optionen im Befehl
- Subtrahieren aktivieren
- Volumenkörper, die geschoben/gezogen werden, werden von anderen 3D-Volumenkörpern, die sie schneiden, subtrahiert.
- Subtrahieren deaktivieren
- Volumkenkörper, die geschoben/gezogen werden, werden nicht von anderen 3D-Volumenkörpern, die sie schneiden, subtrahiert.