PUNKTWOLKENPROJIZIERESCHNITT Befehl

Generiert automatisch ein 2D-Rasterbild mit optionalen Konturlinien aus einem definierten Schnittbereich.

BricsCAD BIM

Symbol:

Methode

Das Befehlskontext-Panel Schnitt projizieren wird automatisch angezeigt, wenn der Befehl ausgeführt wird.

Nehmen Sie eine Schnittauswahl vor, entscheiden Sie, ob Linien neben dem Rasterbild generiert werden sollen, legen Sie die Parameter fest, und klicken Sie dann auf die Option Generieren.

Anmerkung: Die Optionen im Befehlskontext-Panel entsprechen den Optionen in der Befehlszeile.

Optionen innerhalb des Befehlskontext-Panels

  1. Auswahl des Schnitts
  2. Ortho-Bild
  3. Linienerkennung
  4. Ausgabeoptionen
Auswahl des Schnitts
Ermöglicht Ihnen die Auswahl von BIM-Abschnitten beliebiger Zustände für die Projizierung.
Schnitt(e) auswählen
Klicken Sie auf den Auswählen-Pfeil (), und wählen Sie einen Schnitt in der Zeichnung aus.
Alle Schnitte auswählen
Alle Schnitte in der Zeichnung werden automatisch ausgewählt.
Ortho-Bild
Generieren
Wird verfügbar, sobald ein Schnitt ausgewählt ist. Generiert ein 2D-Rasterbild aus einem Punktwolkenschnitt.
Pixelgröße
Steuert die Pixelgröße des generierten Bildes.
Auflösung
Bestimmt die Auflösung der Projektion. Ermöglicht das Umschalten zwischen Feinste und Adaptiv.
Feinste
Erzeugt ein scharfes und detailliertes Hintergrundbild. Sie verwendet alle Punkte in der Punktwolke.
Anmerkung: Die Projektion in der feinsten Auflösung würde länger dauern.
Adaptiv
Erzeugt ein weniger detailliertes und weicheres Hintergrundbild.
Projektionsbilder bei der Regeneration überschreiben
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle alten Bilddateien auf der Festplatte, die sich auf diesen Abschnitt beziehen, überschrieben.
Linienerkennung
Bei der Einstellung Ein werden automatisch Linien oder 2D-Polylinien entlang des Schnittpunkts der Punktwolke mit der Schnittebene erstellt.

Ermöglicht es Ihnen, die Parameter, die die 2D-Liniengenerierung steuern, mit einer Live-Vorschau zu ändern.

Lückentoleranz
Steuert den Suchbereich für den Algorithmus zum Zeichnen von Linien. Lücken, die kleiner als der angegebene Wert sind, werden geschlossen.
Winkeltoleranz
Steuert die Winkeltoleranz der erstellten Linien. Eine hohe Toleranz führt zu ausgeprägten rechten Winkeln. Dies ist nützlich für senkrechte Pläne.

Generierte Linien mit einem kleineren Winkel als dem angegebenen Wert werden zusammengeführt.

Minimale Länge
Steuert die Mindestlänge einer generierten Linie. Linien mit einer kleineren Länge als dem angegebenen Wert werden nicht generiert.
Ausgabeoptionen
Orthobild und Linien anhängen an
Bestimmt, wo das resultierende Bild generiert wird.

Ermöglicht das Umschalten zwischen der aktuellen Zeichnung und der Zieldatei.

Current drawing
Die Projektion wird in derselben Datei gespeichert.
Ziel Datei
Die Projektion wird in der Datei gespeichert, die durch die Eigenschaft Zieldatei des Schnitts angegeben wird (siehe Befehl SCHNEBENEEINST).
Anmerkung: Sie können eine vorherige Datei überschreiben oder eine neue erstellen.
Einfügepunkt
Bestimmt den Einfügepunkt für das generierte Bild.

Ermöglicht das Umschalten zwischen Schnittebene und X-Y-Ebene.

Schnitt Ebene
Hängt die Projektion auf der Schnittebene an.
X-Y-Ebene
Hängt die Projektion flach auf der X-Y-Ebene an.

Wählen Sie diese Option, um die Projektion an einem beliebigen generierten Schnittblock auszurichten.

Optionen innerhalb der Befehlszeile

Altes entfernen
Definiert, ob zuvor hinzugefügte Bilder oder Linien entfernt oder beibehalten werden sollen.
Ja
Entfernt zuvor zu diesem Schnitt hinzugefügte Bilder oder Linien.
Nein
Behält zuvor zu diesem Schnitt hinzugefügte Bilder oder Linien bei.