PUNKTLICHT Befehl
Platziert Punktlichter.
                Symbol: 
Beschreibung
Platziert Punktlichter zur Verwendung mit Renderings. Ein Punktlicht ist eine Lichtquelle, die in alle Richtungen leuchtet, wie z. B. eine ungeschützte Glühbirne, und hat somit kein Ziel.
                - Glyphe für ein Punktlicht, das in alle Richtungen leuchtet.
 - Kugel, die vom Punktlicht beleuchtet wird.
 
Anmerkung: Im Gegensatz zu allen anderen Lichttypen sind Punktlichter nicht mit einem Ziel oder Vektor verbunden. Zeichnungen können mehr als einen Lichtpunkt aufweisen.
            Optionen im Befehl
- Name
 - Gibt einen Namen für das Licht an, damit es mit dem Befehl "LightList" identifiziert werden kann.
 
- Intensitätsfaktor
 - Gibt die Lichtstärke an.
 
- Status
 - Schaltet die Verwendung dieses Lichts um.
 
- Fotometrie
 - Gibt die photometrischen Eigenschaften des Lichts an.
 
- Intensität
 - Legt die Lichtstärke, ausgedrückt in Candela, fest.
 
- Fluß
 - Legt den Lichtstrom, ausgedrückt in Lumen, fest.
 
- Illuminanz
 - Stellt die Beleuchtungsstärke, ausgedrückt in Lux oder Foot-Candles, ein.
 
- Abstand
 - Legt einen Abstand in Zeichnungseinheiten fest.
 
- Farbe
 - Legt die Farbe fest.
 
- ?
 - Listet die Namen der verfügbaren Farben auf.
 
- Kelvin
 - Legt eine Farbtemperatur, ausgedrückt in Grad Kelvin, fest.
 
- sChatten
 - Gibt das Aussehen von Schatten an, die von diesem Licht geworfen werden.
 
- Aus
 - Deaktiviert die Berechnung der Schatten für das Licht.
 
- Scharf
 - Zeigt Schatten mit scharfen Kanten an. Verwenden Sie diese Option, um die Leistung zu erhöhen.
 
- Weich zugeordnet
 - Zeigt realistische Schatten mit weichen Kanten an.
 
- weich beMustert
 - Zeigt realistische Schatten mit weicheren Schatten basierend auf erweiterten Lichtquellen an.
 
- Form
 - Legt die Form des Lichts fest.
 
- Scheibe
 - Legt den Radius der Platte fest.
 
- Rechteck
 - Legt die Länge und Breite des Rechtecks fest.
 
- Muster
 - Gibt den Stichprobenumfang des Schattens an.
 
- Sichtbar
 - Schaltet die Sichtbarkeit der Form um.
 
- Lichtintensitätsverlust
 - Gibt an, wie die Beleuchtungsstärke mit dem Abstand zum Licht abnimmt.
 
- lichtintensitätsverlust Typ
 - Gibt die Art der Dämpfung an.
 
- Keine
 - Keine Dämpfung, sodass der Abstand zur Lichtquelle keinen Einfluss hat.
 
- Invers linear
 - Dämpfung ist der Kehrwert des linearen Abstands vom Licht.
 
- invers Quadratisch
 - Die Dämpfung ist der Kehrwert des Quadrats des Abstands vom Licht.
 
- Grenzen verwenden
 - Schaltet um, ob der Umfang der Beleuchtung begrenzt ist.
 
- Lichtintensitätsverlust Anfangsbegrenzung
 - Definiert den Punkt, an dem das Licht beginnt zu leuchten, gemessen von der Mitte des Lichts.
 
- Lichtintensitätsverlust Endbegrenzung
 - Definiert den Punkt, an dem das Licht aufhört zu leuchten, gemessen von der Mitte des Lichts.
 
- FIlterfarbe
 - Gibt die Farbe des Lichts an.
 
- Index Farbe
 - Gibt eine Indexfarbe an.
 
- Hsl
 - Legt die Farbe mithilfe von drei Parametern Farbton, Sättigung und Helligkeit fest.
 
- Farbbuch
 - Gibt den Namen einer Buchfarbe an.
 

