XZUSCHNEIDEN Befehl

Schneidet extern referenzierte Zeichnungen mit Polygonen zu, um Teile davon auszublenden und passt die vordere und hintere Zuschneide-Ebene an (kurz für "Xref-Zuschneiden").

BricsCAD Lite; BricsCAD Pro; BricsCAD Mechanical; BricsCAD BIM

Symbol:

Alias: XZU

Methode

Wählen Sie ein oder mehrere zu schneidende Xrefs aus oder geben Sie ALLE ein, um alle Xrefs in der aktuellen Zeichnung auszuwählen und die gewünschte Zuschneideumgrenzungen zu erstellen.

Optionen im Befehl

EIN
Aktiviert Zuschneideumgrenzungen, die durch die Option AUS deaktiviert wurden.
AUs
Deaktiviert das Zuschneiden, sodass die gesamte XRef wieder sichtbar ist. Das Zuschneiden wird gespeichert und mit der Option EIN wieder aktiviert.
Zuschneidetiefe

Legt 3D-Zuschneiden auf der Vorder- und Rückseite fest, um Teile von 3D-Modellen auszublenden, die die Vorderseite möglicherweise verdecken und die Rückseite verwirren.

Geben Sie den vorderen oder hinteren Zuschneidepunkt an
Gibt die Position der vorderen und hinteren Zuschneidefläche an, indem Sie die beiden Punkte auswählen oder Koordinaten eingeben. Die Schnittebene wird parallel zum aktuellen Ansichtspunkt.
Abstand
Gibt den Abstand des Zuschneidepunkts an, indem der Abstand von der Zuschneideumgrenzung zur vorderen oder hinteren Ebene eingegeben wird.
Entfernen
Entfernt den vorderen oder hinteren Zuschneidepunkt.

Diese Option funktioniert nicht, solange Sie nicht mindestens eine Zuschneideumgrenzung definiert haben. Sie ist nicht nützlich für 2D-XRefs.

Invertieren
Kehrt den Zuschneidemodus um, sodass das Innere der Zuschneideumgrenzung nicht sichtbar ist (der äußere Fläche ist sichtbar). Wiederholen Sie diese Option, um erneut zu invertieren und den inneren Teil sichtbar zu machen.
Es ist viel einfacher, den Status Invertieren über das Panel Eigenschaften umzuschalten.
Löschen
Löscht alle Zuschneideumgrenzungen; es wird keine weiter Eingabeaufforderung oder Warnung ausgegeben.
Erzeuge Polylinie
Zeichnet eine Polylinie über einer ausgewählten Zuschneideumgrenzung: Auf diese Weise können Sie die Zuschneideumgrenzung bearbeiten, jedoch auf indirekte Weise. Diese neu generierte Polylinie konnte mit dem Befehl PEDIT bearbeitet und als Option Neue Umgrenzung wiederverwendet werden.
Neue Umgrenzung

Wenn eine vorhandene Grenze erkannt wird, können Sie sie löschen oder nicht.

Vorsicht! Diese Option ersetzt alle vorhandenen Zuschneideumgrenzungen durch die neue. Der Befehl wird nur fortgesetzt, wenn alle vorherigen Grenzen gelöscht wurden.

Wenn keine vorherige Grenze existiert oder Sie gerade eine vorhandene gelöscht haben:

Polylinie wählen
Wählen Sie ein beliebiges offenes oder geschlossenes Objekt aus Polylinien aus, wie z. B. Splined-Polylinien, Rechtecken, Ringen und Polygonen. Die Polylinie muss nicht geschlossen sein, darf sich aber nicht selbst kreuzen.
Polygonal
Erstellt nicht rechteckige Zuschneideumgrenzungen mit mindestens drei Größen.
Rechteckig
Erstellt rechteckige Zuschneideumgrenzungen.