BIM-Datenstruktur
Projektdatenbank und zentrale Datenbank
Ein BIM Projekt besteht aus Dwg Objekten, die als Gebäudeelemente klassifiziert sind, denen Zusammenstellungen zugewiesen werden können. Alle Zusammenstellungen, die in einem Projekt verwendet werden, werden in der Projektdatenbank gespeichert. Die Project-Datenbank kann in einer dwg-Datei oder in einer separaten Datei mit der Erweiterung .bsyslib gespeichert werden.
- Wenn die Projektdatenbank in eine dwg-Datei eingebettet ist, enthält diese dwg-Datei das vollständige BIM-Projekt.
- Wenn die Projektdatenbank als externe Datei gespeichert wird, kann das BIM-Projekt aus mehreren dwg-Dateien bestehen, die alle dieselbe Projektdatenbank verwenden.
Um Zusammenstellungen und Baumaterialien in mehreren BIM-Projekten wiederzuverwenden, kann neben der Projektdatenbank eine zentrale Datenbank angegeben werden. Die zentrale Datenbank ist eine .bsyslib-Datei, die in der Regel an einem Ort gespeichert wird, auf den mehrere Projekte zugreifen können. Wenn Zusammenstellung und Baumaterialien aus der zentralen Datenbank in einem BIM Projekt verwendet werden, werden diese automatisch in die Projektdatenbank importiert. Um BIM-Datenbanken zu pflegen und zu erweitern, können Benutzer Baumaterialien und Zusammenstellungen von einer Datenbank in die andere ziehen, vorausgesetzt, sie haben Schreibzugriff auf die Zieldatenbank.
| Hinweis | Beispieldatenbanken werden im Unterordner Support im Ordner Roamable root installiert. Bei der Installation eines BricsCAD-Updates werden Sie über den BricsCAD Benutzerdateien-Manager gefragt, ob die Beispieldatenbanken überschrieben werden sollen oder nicht. Es wird daher empfohlen, Ihre Bibliotheksdatenbanken umzubenennen und / oder an einem anderen Ort zu speichern. Der Speicherort der zentralen Datenbanken wird auf der Registerkarte Zentrale Datenbank des Dialogs BIM-Projektinfo definiert. |
Materialien und Zusammenstellungen
Eine BIM-Datenbank besteht aus Baumaterialien und Zusammenstellung. Ein Baumaterial enthält Informationen über ein bestimmtes Material: Aussehen, Kosten, Hersteller usw. Eine Zusammenstellung enthält Informationen über die Struktur eines Bauelements durch die Definition von Layern. Jede Zusammenstellungslayer bezieht sich auf ein Baumaterial und hat eine bestimmte Stärke.
Flexibilität
Die gleiche Flexibilität, die Sie beim Modellieren haben, ist beim Hinzufügen von Gebäudeinformationen verfügbar. Obwohl Zusammenstellungen in die Kategorien Wand, Platte, Dach und Generisch gruppiert sind, kann jede Art von Zusammenstellung an jedes DWG-Objekt angehängt werden. Beim Anhängen an einen 3D-Volumenkörper mit spezifischen geometrischen Eigenschaften wird die Stärke der Zusammenstellung verwendet, um die Stärke von Wänden und Platten zu definieren, und der Querschnitt zeigt die Wand- oder Plattenstruktur durch Anwenden der Schraffurmuster aus den verschiedenen Layer auf Schnittgeometrie. Wenn einem 3D Volumenkörper eine Zusammenstellung mit einer festen oder einer minimalen Stärke zugeordnet ist, und diese Stärke nicht auf die Geometrie angewendet werden kann, wird der Schnitt rot dargestellt, um dies Unvereinbarkeit der ausgewählten Zusammenstellung und der Geometrie des Volumenkörpers anzuzeigen.
Das Panel BIM Zusammenstellungen
Alle Funktionen der BIM-Datenbank sind über das andockbare Panel Bibliothek zugänglich.
Materialien
Eine Materialdefinition beschreibt das Aussehen und die Eigenschaften eines Baumaterials.

Zusammenstellungslayer
Eine Zusammenstellung beschreibt die Struktur eines Bauelements durch einen geordneten Satz von Zusammenstellungslayer. Jede Zusammenstellungslayer hat die folgenden Felder:
- Muster- und Materialname: Das Baumaterial für diesen Layer.
- Funktion: Eine von (Keine, Struktur, Untergrund, Isolierung, Endbearbeitung1, Endbearbeitung2, Membran). Derzeit dient dieses Feld nur zu Informationszwecken.
- Stärke: Definiert die Stärke des Layers.

