Migrieren von benutzerdefinierten Dateien
Über
BricsCAD® verwendet eine Vielzahl von Dateien, die Sie bei der Erstellung Ihrer Zeichnungen unterstützen.
- Der Pfad des Installationsordners von BricsCAD® lautet: C:\Programme\Bricsys\BricsCAD V25 de_DE.
- Die Standarddateien befinden sich im Support-Ordner von BricsCAD®: C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Bricsys\BricsCAD\V25x64\de_DE\Support.
- Benutzerdateien werden in bestimmten Ordnern gespeichert (siehe den Artikel BricsCAD-Benutzerdateien).
Verwenden Sie den Befehl EINSTELLUNGEN, um das Aussehen und die Funktionsweise von BricsCAD® zu konfigurieren. Im Dialog Einstellungen können Sie alle verschiedenen Pfadpositionen für Supportdateien, XRef-Pfade, Plotterpositionen usw. festlegen.
Im Dialog Anpassen können Sie die Aktionen von Elementen der Benutzeroberfläche ändern, z. B. Menüs, Multifunktionsleisten und Maustasten.
- Partielle Anpassungsdateien: CUI- oder CUIX-Dateien
- Linientypen
- Schraffurmuster
- Zeichnungsvorlagen
- Plot-Dateien
- Werkzeugpaletten
- Befehlsaliase
- Shape-Dateien
- LISP-Datei
Migrieren von partiellen Anpassungsdateien
CUI- oder CUIX-Dateien können vollständige oder teilweise benutzerdefinierte Arbeitsbereiche laden und speichern.
- Die CUIX-Datei ist ein gezipptes Paket, das alle Dateien enthält, die von der Benutzeroberfläche benötigt werden.
- Im Artikel Laden und Entladen von CUI-Dateien erfahren Sie, wie Sie Ihre Anpassungsdateien laden.
Migrieren von benutzerdefinierten Linientypen
LIN-Dateien sind die Leseorte der Linientypen. Sowohl AutoCAD® als auch BricsCAD® speichern die LIN-Dateien in ihren Support-Ordnern. Es gibt zwei Standard-LIN-Dateien: eine für imperiale Linientypen und eine für ISO-Linientypen, aber benutzerdefinierte Linientypen können auch in einer alternativen LIN-Datei gespeichert werden.
- Migrieren von benutzerdefinierten Zoll-Linientypen
- Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acad.lin mit einem Texteditor und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierter Linientyp. Wählen Sie die Definition des benutzerdefinierten Linientyps aus und kopieren Sie ihn.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Öffnen Sie die Datei default.lin mit einem Texteditor, fügen Sie die Definition des benutzerdefinierten Linientyps am Ende ein, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm.
- Migrieren von benutzerdefinierten Metrik-Linientypen
-
Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei autocadiso.lin mit einem Texteditor und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierter Linientyp. Wählen Sie die Definition des benutzerdefinierten Linientyps aus und kopieren Sie ihn.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Öffnen Sie die Datei iso.lin mit einem Texteditor, fügen Sie die Definition des benutzerdefinierten Linientyps am Ende ein, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm.
Wenn Ihre benutzerdefinierten Linientypen in einer separaten LIN-Datei gespeichert sind, die nicht die Dateien acad.lin oder acadiso.lin ist, kopieren Sie die Datei in den Support-Ordner von BricsCAD®. Von hier aus können Sie sie über den Dialog Lade Linientypen in BricsCAD® laden.
Für komplexe Linientypen muss der Speicherort der Shape-Dateien im Support-Pfad festgelegt werden. Die SHX- oder SHP-Dateien müssen also in den Support-Ordner von BricsCAD® kopiert werden.
Migrieren von benutzerdefinierten Schraffurmustern
PAT-Dateien sind die Definitions- und Lesepositionen der Schraffurmuster. Diese Dateien befinden sich normalerweise im Standardspeicherort für Schraffurmuster, d. h. im Ordner Support für AutoCAD® und BricsCAD®. Es gibt zwei Standarddateien: eine für imperiale Einheiten und eine für metrische Einheiten, aber benutzerdefinierte Schraffurmuster können auch in einer alternativen PAT-Datei gespeichert werden.
- Migrieren der benutzerdefinierten imperialen Schraffurmuster
-
Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acad.pat mit einem Texteditor und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster. Wählen Sie die Definition für das benutzerdefinierte Schraffurmuster aus, und kopieren Sie es.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Öffnen Sie die Datei default.pat mit einem Texteditor, fügen Sie die Definition für das benutzerdefinierte Schraffurmuster am Ende ein, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm.
- Migrieren der benutzerdefinierten metrischen Schraffurmuster
-
Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acadiso.pat mit einem Texteditor und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierte Schraffurmuster. Wählen Sie die Definition für das benutzerdefinierte Schraffurmuster aus, und kopieren Sie es.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Öffnen Sie die Datei iso.pat mit einem Texteditor, fügen Sie die Definition für das benutzerdefinierte Schraffurmuster ein, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm.
- Migrieren der benutzerdefinierten Schraffurmusterdefinitionen, die in anderen Dateien gespeichert sind
-
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
- Legen Sie diese Dateien im Support-Ordner von BricsCAD® ab.
- Fügen Sie den Speicherort Ihrer PAT-Dateien zum Abschnitt Suchpfad für Support-Datei im Dialog Einstellungen hinzu (Systemvariable SRCHPATH).
Migrieren von benutzerdefinierten Zeichnungsvorlagen
Eine Vorlagenzeichnung ist eine Datei mit der Dateiendung DWT (siehe Artikel Vorlagezeichnungen). Lokalisieren Sie zuerst die Zeichnungsvorlagen, kopieren Sie sie und fügen Sie sie ein, um sie zu migrieren.
Starten Sie in AutoCAD® den Befehl OPTIONEN, klicken Sie auf die Registerkarte Dateien, und wechseln Sie dann zum Abschnitt Vorlageneinstellungen, um den Speicherort der Zeichnungsvorlagendatei zu suchen.
Starten Sie in BricsCAD® den Befehl VORLAGENORDNER, um den Dateipfad zu suchen.
Migrieren von benutzerdefinierten Plotdateien
- Migrieren einer benannten Plotstiltabelle (STB) oder einer farbabhängigen Plotstiltabelle (CTB)
-
Von AutoCAD®: Starten Sie den Befehl PLOTSTILMANAGER, um den Ordner Plotstile zu öffnen und die Dateien zu kopieren.
Nach BricsCAD®: Starten Sie den Befehl PLOTSTILMANAGER, um den Ordner Plotstile zu öffnen und die Dateien einzufügen.
- Migrieren der Plotterkonfigurationsdatei (PC3)
-
Von AutoCAD®: Starten Sie den Befehl PLOTTERMANAGER, um den Ordner Plotter zu öffnen und die Dateien zu kopieren.
Nach BricsCAD®: Starten Sie den Befehl PLOTTERMANAGER, um den Ordner PlotConfig zu öffnen und die Dateien einzufügen.
Migrieren von benutzerdefinierten Werkzeugpaletten
Zu einer Werkzeugpalette können Sie Blöcke, Schraffuren und Befehle in einem Registerkartenfenster hinzufügen (siehe Artikel Arbeiten mit Werkzeugpaletten). Neben XTP-Dateiformaten können Sie mit BricsCAD® auch ATC- und BTC-Palettendateien importieren. Die ATC-Datei enthält Paletteninformationen und wird automatisch erstellt, wenn eine neue Werkzeugpalette angepasst wird. Für BricsCAD® ist das Äquivalent der ATC-Datei die BTC-Datei.
Aus AutoCAD®: Starten Sie den Befehl WERKZPALETTEN, um das Panel Werkzeugpaletten zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel und wählen Sie Paletten anpassen... , um den Dialog Anpassen anzuzeigen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die gewünschte benutzerdefinierte Palette, und wählen Sie die Option Exportieren... aus, um den Dialog Palette exportieren zu öffnen. Speichern Sie die Datei als XTP-Datei.
Nach BricsCAD®: Starten Sie den Befehl WERKZPALETTEN, um das Panel Werkzeugpaletten zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel und wählen Sie Paletten anpassen... , um den Dialog Anpassen anzuzeigen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Palette und wählen Sie die Option Importieren, um den Dialog Palette importieren zu öffnen. Wählen Sie die XTP-Datei aus, die die benutzerdefinierte Palette enthält, die Sie importieren möchten.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Werkzeug aus der Palette klicken und Eigenschaften... auswählen, können Sie sehen, dass seine Eigenschaften ebenfalls erfolgreich migriert wurden.
- Es wird empfohlen, einen separaten Ordner für benutzerdefinierte Werkzeugpaletten im Support-Ordner von BricsCAD® zu erstellen und die XTP-Datei dort zu speichern.
Migrieren von benutzerdefinierten Befehlsaliasen
Befehlsaliase sind alternative Namen für BricsCAD®-Befehle und werden in einer PGP-Datei gespeichert (siehe Artikel Befehlsaliase).
Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acad.pgp mit einem Texteditor und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Benutzerdefinierte Befehlsaliase. Wählen Sie die Definition der benutzerdefinierten Befehlsaliase aus und kopieren Sie sie.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Öffnen Sie die Datei default.pgp mit einem Texteditor, fügen Sie die Definition der benutzerdefinierten Befehlsaliase am Ende ein, speichern Sie die Datei und beenden Sie das Programm.
Migrieren von benutzerdefinierten Dateien
Shape-Dateien werden normalerweise im Support-Ordner sowohl für AutoCAD® als auch für BricsCAD® gespeichert. Kopieren Sie die Shape-Dateien aus dem Support-Ordner von AutoCAD®, und fügen Sie sie in den Support-Ordner von BricsCAD® ein.
Migrieren von LISP-Dateien
BricsCAD® ist mit AutoLISP von AutoCAD® kompatibel, sodass es LSP-Dateien laden und ausführen kann. Die VLX- und FAS-Dateiformate sind jedoch AutoCAD® spezifische verschlüsselte LISP-Dateien, und BricsCAD® kann solche Dateien nicht laden (siehe den Artikel Lisp).
Sowohl für AutoCAD® als auch für BricsCAD® finden Sie die LISP-Dateien im Ordner Support innerhalb des Installationsordners. Für BricsCAD® lautet der Pfad dieses Ordners: C:\Programme\Bricsys\BricsCAD V25 de_DE\Support.
Zwei LISP-Dateien werden automatisch in den Support-Ordner von AutoCAD® geladen: acad.lsp und acaddoc.lsp. Im Support-Ordner von BricsCAD® ist das Äquivalent dieser beiden LSP-Dateien on_start_default.lsp und on_doc_load_default.lsp.
- Migrieren von ACAD.LSP in ON_START.LSP
- Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acad.lsp mit einem Texteditor, und kopieren Sie den benutzerdefinierten Inhalt in die Zwischenablage.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Erstellen Sie eine neue Texteditor-Datei mit dem Namen on_start.lsp. Fügen Sie den benutzerdefinierten Inhalt aus der Zwischenablage ein und speichern Sie ihn.
- Migrieren von ACADDOC.LSP in ON_DOC_LOAD.LSP
- Aus dem Support-Ordner von AutoCAD®: Öffnen Sie die Datei acaddoc.lsp mit einem Texteditor, und kopieren Sie den benutzerdefinierten Inhalt in die Zwischenablage.
In den Support-Ordner von BricsCAD®: Erstellen Sie eine neue Texteditor-Datei mit dem Namen on_doc_load.lsp. Fügen Sie den benutzerdefinierten Inhalt aus der Zwischenablage ein und speichern Sie ihn.
- Genau wie in AutoCAD® wird die Datei on_start.lsp und on_doc_load.lsp standardmäßig pro Sitzung geladen, kann aber auch für jede Zeichnung geladen werden, wenn die Systemvariable ACADLSPASDOC auf 1 festgelegt ist.
- Eine andere Möglichkeit, Ihre LISP-Routinen zu laden, ist mit dem Befehl APPLOAD. Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, wird den Dialog Applikationsdateien laden angezeigt, in dem Sie die Applikationsdateien auswählen können, die Sie in BricsCAD® ausführen möchten. Die Option AutoLaden gibt an, ob eine Datei in der nächsten BricsCAD®-Sitzung automatisch geladen wird oder nicht (weitere Informationen finden Sie im Artikel Applikationsdateien laden Dialog).
- Migrieren von verschlüsselten VLX-Dateien, FAS-Dateien, VLX-Projekten (PRV) und FAS-Projekten (PRJ)
- BricsCAD® ermöglicht den Zugriff auf Dateien oder Projekte mit DEScoder.exe, einem Werkzeug zum Verschlüsseln von LISP-Dateien im DES-Dateiformat.
Der Pfad des DES-Encoders lautet: C:\Programme\Bricsys\BricsCAD V25 de_DE.
- Öffnen Sie den Encoder.
- Wählen Sie die LISP-Datei im Feld Quelle aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Convert selected source Lisp file into DES encrypted file neben dem Feld Target.
- Nachdem die DES-Datei konvertiert wurde, kopieren Sie sie in den Support-Ordner von BricsCAD®: C:\Programme\Bricsys\BricsCAD V25 de_DE\Support.
(vl-list-loaded-lisp)
in die Befehlszeile ein.Migration von einer früheren Version von BricsCAD®
Automatische Migration
Wenn Sie ein Update durchführen, wird beim ersten Start von BricsCAD® nach dem Update der Inhalt des Unterordners UserDataCache des BricsCAD®-Installationsordners mit dem Inhalt der Benutzerdateiordner verglichen. Wenn Sie benutzerdefinierte Dateien in diesen Ordnern haben und eine oder mehrere der entsprechenden Dateien im Ordner UserDataCache aktueller sind, wird den Dialog BricsCAD-Benutzerdateimanager angezeigt. Sie können wählen, ob Sie die Dateien behalten oder mit der neuesten Version überschreiben möchten.
Manuelle Konfigurierung
Um eine benutzerdefinierte Datei aus einer früheren Version von BricsCAD® manuell zu importieren, folgen Sie der oben beschriebenen Migrationsanleitung für jeden Dateityp.