PLINIE Befehl
Erstellt eine Polylinie.
                Symbol: 
Alias: PL
Beschreibung
Erstellt ein einzelnes Polylinienobjekt mit mehreren Linien- und Bogensegmenten, indem der Anfangs- und Endpunkt jedes Segments angegeben wird. Mit den Optionen können Sie zwischen Linien- und Bogensegmenten umschalten, Breiten anwenden, die Geometrie rückgängig machen und schließen.
                - Start
 - Weiter
 - Weiter
 - Ende
 - Bogensegment
 
- Start/Ende
 - Weiter
 - Weiter
 - Weiter
 - Schließen
 - Bogensegment
 
Methode
Dieser Befehl umfasst 3 Methoden, um mit der Erstellung eines Polygons zu beginnen:
- Beginn der Polylinie
 - Letzter Punkt
 - Folgen
 
Optionen im Befehl
- Beginn der Polylinie
 - Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung einer Polylinie zu beginnen, indem Sie einen Startpunkt angeben.
 
- Nächsten Punkt definieren
 - Bestimmt den nächsten Scheitelpunkt der Polylinie.Anmerkung: Sie können weiterhin unbegrenzt viele Segmente hinzufügen, bis Sie die Eingabetaste drücken, um den Befehl zu beenden.
 
- Letzter Punkt
 - Beginnt mit der Erstellung einer Polylinie ab dem zuletzt ausgewählten Punkt.
- Letztes gezeichnetes Segment
 - Letzter Punkt
 - Endpunkt
 
 
- Bögen zeichnen
 - Zeichnet Polylinien-Bogensegmente durch Angabe des Bogenendes.
Der Bogen wird tangential zum vorherigen Segment gezeichnet.
- Winkel
 - Gibt den eingeschlossenen Winkel des Bogensegments an.
 
- Zentrum
 - Gibt das Zentrum des Bogensegments an.
 
- Schließen
 - Zeichnet automatisch ein Polyliniensegment vom Endpunkt des letzten Segments zum Startpunkt des ersten Segments. Damit ist der Befehl beendet.
 
- Richtung
 - Gibt die Richtung des Bogensegments an.
 
- Radius
 - Gibt den Radius des Bogensegments an.
 
- Zweiter Punkt
 - Gibt einen Punkt entlang des Bogenumfangs an.
 
 
- Linien zeichnen
 - Zeichnet Liniensegmente.
 
- Abstand
 - Gibt den Abstand für das Liniensegment an.
- Segment-Winkel
 - Gibt den Winkel des Liniensegments an.
 
 
- Folgen
 - Beginnt mit der Erstellung einer Polylinie vom letzten gezeichneten Bogen- oder Liniensegment und folgt dabei seinem Winkel.
- Letztes gezeichnetes Segment
 - Folgen
 
 
- Halbbreite
 - Gibt die Anfangs- und End-Halbbreite des Segments an, sowie für alle folgenden Segmente, bis Sie die Breite oder Halbbreite ändern.
- Halbbreite
 
 
- Breite
 - Gibt die Anfangs- und End-Halbbreite des Segments an, sowie für alle folgenden Segmente, bis Sie die Breite oder Halbbreite ändern.
- Start Breite
 - Ende Breite
 
 
- Zurück
 - Macht das letzte Polyliniensegment rückgängig und fahren Sie mit dem Zeichnen am vorherigen Startpunkt fort.
 
- Schließen
 - Zeichnet automatisch ein Polyliniensegment vom Endpunkt des letzten Segments zum Startpunkt des ersten Segments. Damit ist der Befehl beendet.
 

