PUBLIZIEREN Befehl

Druckt den Inhalt einer DSD-Datei.

BricsCAD Lite; BricsCAD Pro; BricsCAD Mechanical; BricsCAD BIM

Symbol:

Beschreibung

Öffnet den Dialog Veröffentlichen, um einen bestimmten Satz von Zeichnungen im Batch-Modus zu drucken.
Anmerkung: Dieser Befehl fügt ein Wasserzeichen hinzu, um die mit einer akademische Lizenz erhaltene Ausgabe zu veröffentlichen.

Im Dialog Publizieren können Sie eine oder mehrere Zeichnungen, Layouts und Pläne an den Drucker senden oder im PDF-Format exportieren. Dies ist nützlich für den Stapeldruck von Zeichnungsbüchern.

Um beim Start von BricsCAD einen Stapel von Zeichnungen zu drucken, schreiben Sie im Terminal den folgenden Befehl:

bricscad.exe /pl <"der Pfad Ihrer *.dwg-Datei"> <"der Pfad Ihrer *.dsd-Datei">

Zum Beispiel:

bricscad.exe /pl "C:\Users\Benutzername\Desktop\doc.dwg" "C:\Users\Benutzername\Desktop\doc.dsd"

Anmerkung: Legen Sie im Abschnitt Seiteneinrichtungen des Dialogs Zeichnungs Explorer den verwendeten Drucker im Feld Gerätenamen fest.
  1. Planauswahl
  2. Vorschau der Planliste
  3. PDF Optionen
  4. Publiziere Ausgabe

Planauswahl

Zeigt eine Liste mit Plänen an. Wenn Sie über eine *.dsd-Datei (Zeichnungspläne für die Publizierung) verfügen, wählen Sie sie aus und den Dialog Lade Planliste wird angezeigt.

Planliste
Gibt die ausgewählte Planliste an. Im Dropdown-Menü kann eine Planliste ausgewählt werden.
Lade Planliste

Lädt eine gespeicherte Planliste. Öffnet den Dialog Lade Planliste. Wenn die aktuelle Liste nicht gespeichert ist, werden Sie aufgefordert, sie zu speichern.

Wenn Sie eine Datei mit einem bereits vorhandenen Namen laden, werden Sie nach dem Klicken auf die Schaltfläche Öffnen im Dialog Lade Planliste aufgefordert, die Pläne zu ersetzen oder an die Liste anzuhängen.

Planliste speichern
Speichert die aktuelle Planliste in einer *.dsd (Drawing Set Description) Datei. Der Dialog Planliste speichern wird geöffnet.
Beim Hinzufügen von Plänen, einbeziehen
Legt fest, welche Pläne beim Laden neuer Pläne mit der Schaltfläche Pläne hinzufügen einbezogen werden. Klicken Sie auf die Dropdown-Schaltfläche, um zwischen Model, Layouts und Model & Layouts zu wählen.
  • Model: Enthält nur Modelregisterkarten der ausgewählten Zeichnungen.
  • Layouts: Enthält nur Layout-Registerkarten der ausgewählten Zeichnungen.
  • Model & Layouts: Enthält sowohl Model- als auch Layout-Registerkarten der ausgewählten Zeichnungen.
Alle geöffneten Zeichnungen automatisch laden

Legt fest, wie offene Zeichnungen behandelt werden:

  • Ein (markiert): Fügt alle Modell- und/oder Papierbereichslayouts zur Liste der zu plottenden Pläne hinzu.
  • Aus (nicht markiert): Fügt nur die Modell- und/oder Papierbereichslayouts der aktuellen Zeichnung hinzu.

Diese Option legt auch den Wert der Systemvariable PUBLISHALLSHEETS fest.

Anmerkung: Die Systemvariable PUBLISHCOLLATE bestimmt, ob der Plotvorgang eines Plansatzes durch andere Plotaufträge unterbrochen werden kann (für Plottreiber, die das Plotten oder Drucken mehrerer Pläne unterstützen).

Vorschau der Planliste

Zeigt die Eigenschaften aller ausgewählten Pläne an.

Zeichnung
Gibt den Pfad der in der Liste ausgewählten Zeichnungsdatei an.
Layout
Gibt das Layout der in der Liste ausgewählten Zeichnung an.
Pläne hinzufügen
Zeigt den Dialog Zeichnung(en) wählen um Pläne zu laden.
Entferne Pläne
Entfernt das ausgewählte Plan aus der Planliste.
Pla(ä)n(e) nach oben
Verschiebt den ausgewählten Plan in der Liste um eine Position nach oben.
Pla(ä)n(e) nach unten
Verschiebt den ausgewählten Plan in der Liste um eine Position nach unten.
Umgekehrte Plan-Reihenfolge
Kehrt die Reihenfolgen der Planliste um.
Seiteneinrichtungen
Gibt den Namen der Seiteneinrichtung für jeden Plan an. Klicken Sie auf das Feld Seiteneinrichtung und dann auf den Abwärtspfeil, um eine andere Seiteneinrichtung auszuwählen, oder wählen Sie Importieren…, um Seiteneinrichtungen einer anderen Zeichnung zu importieren. Der Dialog Importiere Seiteneinrichtung wird geöffnet.
Plotgerät
Zeigt den Namen des Plotgeräts an, wie im Dialog Seiteneinrichtungen des Plans definiert.
Publizieren nach:
PDF
Der Abschnitt PDF-Optionen wird angezeigt.
Plotter benannt in der Seiteneinrichtung
Publiziert auf dem Plotter, der im Feld Plotgerät angezeigt wird (festgelegt über den Dialog Seiteneinrichtung).

PDF Optionen

Ausgabeverzeichnis
Zeigt den Pfad an, in dem das PDF gespeichert wird.
Durchsuchen-Schaltfläche
Öffnet den Dialog Wähle einen Ordner, um den Pfad zu ändern.
Ausgabedatei

Wählen Sie eine Option:

Einzelplan–Dateien
Jedes Layout wird in einer separaten PDF-Datei veröffentlicht. Die Dateinamen sind: <Zeichnung>_<Layout>.pdf
Namensoptionen

Wählen Sie eine Option:

  • Plannamen verwenden: Die PDF-Datei hat denselben Namen wie die Plandatei.
  • Layoutname verwenden: Die PDF-Datei hat den gleichen Namen wie das Layout.
  • Zeichnungsnamen verwenden: Die PDF-Datei hat den gleichen Namen wie die DWG-Datei.
Eine Multiplan–Datei
Layouts werden in einer einzigen PDF-Datei veröffentlicht. Sie können einen Namen angeben oder beim Start des Publizierungsvorgangs zur Eingabe eines Namens aufgefordert werden.
Namensoptionen

Wählen Sie eine Option:

  • Aufforderung zur Eingabe des Namen: Nachdem Sie auf die Schaltfläche Publizieren geklickt haben, werden Sie aufgefordert, den gewünschten Namen für Ihre PDF-Datei im Dialog PDF-Dateinamen angeben einzugeben.
  • Namen angeben: Das Feld Name wird verfügbar. Fügen Sie den PDF-Namen ein.
  • Name erzeugen: Die PDF-Datei erhält denselben Namen wie die Zeichnung.
PDF/A Unterstützung
Hier können Sie eine Option aus der Dropdown-Liste auswählen: Kein PDF/A verwenden (Standardoption), Version PDF/A-1b verwenden, Version PDF/A-2b verwenden, Version PDF/A-3b verwenden.
Layer-Informationen
  • Layer nicht benutzen: Es werden keine Layer exportiert.
  • Verwende alle Layer mit sichtbaren Objekten: Nur Layer, die aktuell EIN und getaut sind, werden exportiert.
  • Verwende alle Layer mit Objekten, einschließlich Layer die AUS und GEFROREN sind: Alle Layer, auf denen sich Objekte befinden, werden exportiert.
TrueType Text

Wählen Sie eine Option:

  • Als Text: Stellt sicher, dass der Text im PDF genauso aussieht wie in der Zeichnung.
  • Als Geometrie: Durch das Konvertieren in Geometrie erhöht sich die Dateigröße und es kann zu einer Pixelbildung kommen, wenn die Ansicht mit einer hohen Zoomstufe angezeigt wird.
Zusammenführungssteuerung

Bestimmt, ob überlappende Linien zusammengeführt werden oder übereinander liegen.

Wählen Sie eine Option:

  • Linien überschreiben: Die Linien oben überschreiben die Linien darunter.
  • Linien zusammenführen: Die Farben der sich schneidenden Linien werden in eine neuen Farbe gemischt.
Hyperlinks exportieren
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Hyperlinks in das PDF exportieren.
Eingebettete TrueType Schriftarten

Wenn die Schriftart nicht eingebettet ist, verwendet der PDF-Viewer möglicherweise eine Ersatzschriftart.

Anmerkung: Lizenzierte Schriftarten können nicht eingebettet werden.
Bild Anti-Aliasing
Wenn die Auflösung eines Bildes zu niedrig ist, um zu den Einstellung Bild DPI zu passen, wird das Rasterbild anti-aliased (Pixel künstlich erzeugt), damit das Rasterbild glatter aussieht. Ohne diese Einstellung wird ein Bild mit zu niedriger Auflösung unverändert eingebettet.
JPEG Bildkomprimierung
Diese Einstellung gilt für alle im PDF enthaltenen Rasterbilder, sowohl Rasterbilder als auch gerenderte Ansichten. Es wird eine JPEG-Komprimierung für diese Bilder angewendet, um die PDF-Dateigröße zu reduzieren. Wenn die Option deaktiviert ist, werden die Bilder als rohe Bitmaps eingebettet. Die JPEG-Komprimierung ist im Vergleich zur Roh-Bitmap verlustbehaftet und führt zu kleinen Unvollkommenheiten.
Vektor DPI
Steuert die Auflösung von Vektorgrafiken und Abstufungen.
Bild DPI
Definiert die Auflösung des resultierenden Bildes im PDF für Rasterbilder. Mit dieser Einstellung können Sie die Auflösung des ursprünglichen Rasterbilds verringern, um zu vermeiden, dass ein Gigabyte-Rasterbild in das PDF eingefügt wird. Beim Drucken sollte die Auflösung mit der Ausgabeauflösung des Druckers übereinstimmen. Für die Anzeige auf dem Bildschirm sind hohe Auflösungen (2400 DPI +) erforderlich.
Lesezeichen erstellen
Wenn Sie die Option Eine Multiplan-Datei auswählen, werden Lesezeichen für jedes Blatt in der Ausgabedatei erstellt.

Publiziere Ausgabe

Gibt an, auf welchem Plotter die Pläne veröffentlicht werden sollen.

Anmerkung: Wenn Publizieren nach auf Plotter benannt in der Seiteneinrichtung festgelegt ist, verschwinden die PDF-Optionen aus diesem Dialog.
Anzahl der Kopien
Legt die Anzahl der Kopien für jeden zu druckenden Plan fest.
Plot-Stempel einbinden
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Plotstempel hinzugefügt.
Bearbeite Plot-Stempel
Öffnet den Dialog Plot-Stempel.
Publizieren im Hintergrund

Legt fest, ob der Plan im Hintergrund publiziert wird:

  • Ja: Pläne werden im Hintergrund publiziert, was länger dauert, um die Drucke zu erstellen, aber Sie können weiterhin im Programm arbeiten.
  • Nein: Pläne werden im Vordergrund publiziert, was schneller ist, Sie aber daran hindert, mit dem Programm zu arbeiten, bis der Druckauftrag abgeschlossen ist.

Die Systemvariable BACKGROUNDPLOT steuert, ob Dokumente im Vordergrund oder im Hintergrund publiziert werden.

Im Viewer öffnen, wenn fertig
Legt fest, ob der Plansatz im Viewer geöffnet wird, wenn er fertig ist.
Anmerkung: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Publizieren nach auf Plotter benannt in der Seiteneinrichtung eingestellt ist, nur wenn Publizieren nach auf PDF eingestellt ist.