KEGEL Befehl

Erstellt einen 3D-Volumenkörper in Form eines Kegels.

Anmerkung: In BricsCAD Lite Lite, wo keine 3D-Volumenkörper unterstützt werden, startet der Befehl KEGEL den Befehl AI_CONE.
BricsCAD Shape; BricsCAD Lite; BricsCAD Pro; BricsCAD Mechanical; BricsCAD BIM

Symbol:

Beschreibung

Erstellt einen 3D-Volumenkörper in Form eines kreisförmigen oder elliptischen Kegels. Wählen Sie aus einer Kombination aus Optionen, wie Mittelpunkt, Radius, Durchmesser, 3-Punkt, 2-Punkt, Tangenten, Achsenendpunkten und Höhe, aus.

  1. Mittelpunkt
  2. Durchmesser
  3. Radius
  4. Höhe

Methode

Dieser Befehl umfasst 5 Methoden, um mit der Erstellung eines Kegels zu beginnen:

  • Mittelpunkt
  • 3 Punkte
  • 2 Punkte
  • Tangente Tangente Radius
  • Elliptisch

Optionen im Befehl

Mittelpunkt wählen
Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung eines Kegels zu beginnen, indem Sie den Mittelpunkt der Basis angeben.
Radius der Kegelbasis
Ermöglicht die Angabe des Radius der Kegelbasis.
Durchmesser
Ermöglicht die Angabe des Durchmessers der Kegelbasis.
3Punkte
Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung eines Kegels zu beginnen, indem Sie drei Punkte auf dem Umfang seiner Basis angeben.
Erster Punkt
Gibt den ersten Punkt auf dem Umfang an.
Zweiter Punkt
Gibt den zweiten Punkt auf dem Umfang an.
Dritter Punkt
Gibt den dritten Punkt auf dem Umfang an.
  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Punkt 3
  4. Höhe
2Punkte
Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung eines Kegels zu beginnen, indem Sie zwei Punkte auf dem Umfang seiner Basis angeben.
Erstes Ende des Durchmessers
Gibt das erste Ende des Durchmessers an.
Zweites Ende des Durchmessers
Gibt das zweite Ende des Durchmessers an.
  1. Punkt 1
  2. Punkt 2
  3. Durchmesser
  4. Höhe
Tangente Tangente Radius
Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung eines kreisförmigen Kegels zu beginnen, indem Sie einen Tangentenpunkt am ersten und zweiten Objekt auswählen.
Definieren Sie einen Punkt auf dem Objekt für die erste Tangente
Ermöglicht die Auswahl eines Tangentenpunkts am ersten Objekt.
Definieren Sie einen Punkt auf dem Objekt für die zweite Tangente
Ermöglicht die Auswahl eines Tangentenpunkts am zweiten Objekt.
Radius des Kreises
Ermöglicht die Angabe eines gültigen Radius für die Basis.
Anmerkung: Wenn Sie einen Radius angeben, der mit den ausgewählten Tangenten nicht möglich ist, werden Sie aufgefordert, die Tangenten und den Radius erneut anzugeben.
  1. Tangentenpunkt 1
  2. Tangentenpunkt 2
  3. Radius
  4. Höhe
Elliptisch
Ermöglicht Ihnen, mit der Erstellung eines elliptischen Kegels zu beginnen, indem Sie das erste Ende, das zweite Ende und das andere Ende der Ellipsenachse angeben.
Erstes Ende der Ellipse definieren
Gibt das erste Ende der Ellipsenachse an.
Zweites Ende der Ellipsenachse
Gibt das zweite Ende der Ellipsenachse an.
Anderes Ende der Ellipse-Achse
Gibt den Radius der anderen Ellipsenachse an.
  1. Mittelpunkt
  2. Erstes Ende der Ellipsenachse
  3. Zweites Ende der Ellipsenachse
  4. Ende der anderen Achse
  5. Höhe
Höhe angeben
Ermöglicht Ihnen, die Höhe des Kegels festzulegen.
2Punkte
Gibt die Höhe des Kegels als den Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten an.
Achsenendpunkt
Geben Sie den Endpunkt der Achse an, um die Höhe und Ausrichtung des Kegels im 3D-Raum zu definieren. Der Mittelpunkt der Basis wird als anderer Achsenendpunkt verwendet.
Oberer Radius
Geben Sie einen Radius für die Spitze des Kegels an. Jeder Radius größer als Null (0) erstellt einen Kegel mit einer flachen Spitze.
  1. Oberer Radius
  2. Höhe