PUNKTWOLKENFARBMAP Befehl

Färbt die Punktwolke ein.

BricsCAD Pro; BricsCAD Mechanical; BricsCAD BIM

Symbol:

Beschreibung

Färbt die Punktwolke basierend auf einer Reihe von Farben ein. Sie können die Optionen über das Befehlskontext-Panel Punktwolken-Farbmap sowie über die Befehlszeile definieren.

Methode

Das Befehlskontext-Panel Punktwolken-Farbmap wird automatisch angezeigt, wenn der Befehl ausgeführt wird. Sie können Farbzuordnungsparameter und Farbschemata festlegen.

Optionen innerhalb des Befehlskontext-Panels

Anmerkung: Die Optionen im Befehlskontext-Panel entsprechen den Optionen in der Befehlszeile.
  1. Parameter der Farbmap
  2. Intensitätsbereich
  3. Gewähltes Farbschema
  4. Automatisch anwenden
Parameter der Farbmap
Ermöglicht die Bearbeitung der Farbmap Parameter.
Farbliche Stilisierung
Spezifiziert die Farbstylisierung. Je nach gewählter Farbstylisierung sind zusätzlich verschiedene Einstellungen möglich.
Scan: Ordnet Farben auf der Grundlage der vom Scan erfassten Farbdaten zu.
Objekt: Verwendet die Farbe, die dem Punktwolken-Objekt in der DWG-Datei zugewiesen ist. Diese Farbe kann über das Panel Eigenschaften abgerufen und geändert werden, wenn die Punktwolke ausgewählt ist.
Erhebung: Ordnet Farben basierend auf der Höhe der Punkte unter Verwendung der angegebenen Farbmap zu.
Intensitäten: Ordnet Farben entsprechend ihrem Intensitätswert unter Verwendung der angegebenen Farbmap zu.
Anmerkung: Wenn die Punktwolkendatei keine Intensitätsdaten enthält, werden die Farben unabhängig von der gewählten Option nach Höhe zugewiesen.
Normalen: Weist Punkten Farben basierend auf ihren Normalen unter Verwendung der angegebenen Farbmap zu.
Klassifizierung: Weist den Punkten Farben basierend auf ihrer Klassifizierung unter Verwendung der angegebenen Farbmap zu.
Anmerkung: Wenn die Punkte nicht klassifiziert sind, verwenden Sie den Befehl PUNKTWOLKENKLASSIFIZIEREN, bevor Sie den Befehl PUNKTWOLKENFARBMAP verwenden.
Farb Schema
Hydro: Ordnet einen Farbbereich von tiefem Himmelblau bis hin zu sehr dunklem Blau zu.
Graustufen: Ordnet einen Farbbereich von hellgrau bis dunkelgrau zu.
Erde: Weist einen Farbbereich von Hellbraun bis Dunkelbraun zu.
Blautöne: Ordnet einen Farbbereich von blau bis hin zu sehr dunklem Blau zu.
Grüntöne: Ordnet einen Farbbereich von hellgrün bis dunkelgrün zu.
Rottöne: Ordnet einen Farbbereich von hellrot bis dunkelrot zu.
Spektrum: Ordnet eine Reihe von Farben aus dem gesamten Farbspektrum zu.
Intensität neu zuordnen
Standardmäßig ist dieser Wert auf Keine gesetzt. Um den Intensitätskontrast in den dunkleren Bereichen zu verbessern, wählen Sie eine der beiden Funktionen aus, die zunächst auf die Intensitäten angewendet werden sollen:
Gamma: Ist eine Potenzierungsfunktion (die Quadratwurzel) der Eingangsintensitäten.
Schatten: ist eine Funktion, die auf Eingabeintensitäten angewendet wird, auch um in dunkleren Bereichen einen besseren Kontrast zu erzielen, bevor sie in Farbe abgebildet werden.
Abstufung benutzen
Spezifizieren Sie, ob eine Abstufung verwendet werden soll oder nicht:
Nein: Es wird keine Abstufung angewendet, die Einfärbung der Punktwolke wird durch die Verwendung von Wertintervallen definiert, die durch die Anzahl der im Schema verwendeten Farben festgelegt sind. Die gewünschte Anzahl an Farben muss spezifiziert werden.
Ja: Eine Abstufung wird auf die Punktwolkenpunkte angewendet.
Invertiert verwenden
Spezifiziert, ob die Reihenfolge der Farben im gewählten Farbschema invertiert verwendet werden soll.
Nein: Die im ausgewählten Farbschema angegebene Reihenfolge der Farben wird verwendet.
Ja: Es wird die umgekehrte Reihenfolge der Farben verwendet, die im ausgewählten Farbschema angegeben sind.
Intensitätsbereich
Bestimmt die Mindest- und Höchstwerte für die Skalierung von Intensität und Höhe die in Farbmaps verwendet werden.
Gesamten Datenbereich nutzen
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle sichtbaren Punkte berücksichtigt, um die Mindest- und Höchstwerte zu bestimmen. Schalten Sie aus, um diese Werte manuell festzulegen.
Werte außerhalb des zulässigen Bereichs
Gibt die Farben an, die Punkten zugewiesen werden, die außerhalb des angegebenen Bereichs liegen.
Scan
Weist Punkten außerhalb des angegebenen Bereichs die ursprüngliche RGB-Farbe zu.
MinMax
Weist die minimalen und maximalen Farben den Punkten zu, die unterhalb oder oberhalb des angegebenen Bereichs liegen.
Intensität min
Legt den Mindestwert der Intensität fest.
Intensität max
Legt den Maximalwert der Intensität fest.
Gewähltes Farbschema
Ermöglicht es Ihnen, ein bestehendes Farbschema zu bearbeiten oder ein neues zu erstellen. Diese Karten werden in der DWG-Datei AutoCAD-kompatibel gespeichert. Klicken Sie auf die im ausgewählten Farbschema aufgeführte Farbe, um den Dialog Wähle eine Farbe zu öffnen, in dem Sie eine neue Farbe auswählen können.
Anzahl der Farben
Spezifiziert die Anzahl der im Farbschema verwendeten Farben. Geben Sie einen Wert ein, um diese Anzahl zu ändern.
Name
Gibt einen Namen für das neue benutzerdefinierte Farbschema an.
Speichern
Speichert die am Farbschema vorgenommenen Änderungen. Wenn im Feld Name kein Name angegeben ist, wird das aktuelle Farbschema aktualisiert.
Löschen
Löscht das ausgewählte benutzerdefinierte Farbschema.
Automatisch anwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Änderungen automatisch auf die Punktwolke angewendet.
Anmerkung: Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können die Änderungen durch Drücken von Anwenden manuell übernommen werden.